(djd-p). Der Garten ist für viele der schönste Ort zum Entspannen. Zu schade, dass Launen der Witterung den Freizeitplänen allzu oft einen Strich durch die Rechnung machen. Der folgende Text schildert, wie sich mit einem Terrassendach ein solider Wetterschutz schaffen lässt - für noch mehr Spaß im Außenbereich.
Mehr aus dem Garten machen
Bei der Gestaltung und Einrichtung des Freiluftwohnzimmers geht der Trend in Richtung Individualität und Wertigkeit. Das gilt auch für den Witterungsschutz auf der Terrasse: Robust, langlebig, sturmsicher und optisch ansprechend soll die Bedachung sein. Gleichzeitig wünschen sich viele eine solide Eindeckung, die auf Dauer ihre Transparenz erhält. Und nicht zuletzt soll die Konstruktion individuell passend für die jeweilige Terrasse planbar sein, von der Breite und Tiefe der Dachkonstruktion bis hin zum Neigungswinkel. Diesem hohen Anspruch wird beispielsweise das Gutta Premiumdach gerecht. Es ist in zahlreichen Konfigurationen und Standardgrößen bis zu fünf Metern Dachtiefe und zehn Metern Dachbreite mit Neigungen zwischen 5 und 20 Grad erhältlich. Ebenso lassen sich Sondermaße, spezielle Einbausituationen oder auch Sonderfarben realisieren.