Ein schön bepflanzter Teich mit Fischen und Wasserspielen steht auf der Wunschliste von Gartenbesitzern oft weit oben - ist er doch eine herrliche Oase der Ruhe und ein schöner Blickfang zugleich. Doch was braucht man eigentlich zum Anlegen des Teichs? Wie groß sollte er sein? Und wie sorgt man für dauerhaft klares Wasser? Dieser Teichratgeber unterstützt Sie bei Ihrer Planung.
1. Tipp: Standort und Größe
Einfach losbuddeln? Lieber nicht. Wer einen Teich anlegen möchte, sollte zunächst über den passenden Standort und die richtige Größe nachdenken. Zwar gilt beim Teich: Je größer, desto besser, da sich bei einer größeren Teichfläche das Wasser besser selbst reinigen kann.
Dennoch sollte das Feuchtbiotop im Garten nicht überdimensioniert wirken. Am besten wählen Sie einen Standort im Halbschatten, an dem sich Licht und Schatten abwechseln. Legt man das Gewässer in der Nähe von der Terrasse oder einem Sitzplatz an, hat man die idyllische Oase immer im Blick.
2. Tipp: Teichschale oder Teichfolie?
Rechteckig, oval, rund oder geschwungen: Die Form des Teichs lässt sich nach persönlicher Vorliebe gestalten. Im Handel gibt es bereits vorgefertigte Kunststoffbecken. Allerdings sind diese für viele Teichliebhaber zu klein. Zudem muss man den Aushub genau nach der gekauften Form ausführen. Flexibler in der Bauweise ist man mit einer Teichfolie, die es in verschiedenen Qualitäten gibt.