1. Tipp: Sitzmöbel im Garten sollten hochwertig sein
Der Garten ist im Sommer der Platz, an dem sich Hausbewohner besonders gern aufhalten. Es sollte in erster Linie bequem und gleichzeitig wetterfest sein. Ideal ist eine Sitzgelegenheit, in der man unterschiedliche Körperpositionen einnehmen kann und die überdacht ist. Ein Strandkorb leistet beides: Hier sitzt man mal eher aufrecht wie auf einem Sessel, mal "fläzt" man sich richtig hinein. Zudem ist ein Strandkorb eine gute Rückzugsmöglichkeit vor Wetterkapriolen. Er schützt mit seinem Dach und der dazugehörigen Markise vor zu viel Sonne und vor starken Windböen. Ein weiteres Plus: Ein Strandsessel schirmt den Insassen vor den Blicken neugieriger Nachbarn ab, was gerade in eng bebauten Wohnsiedlungen sehr angenehm sein kann.
2. Tipp: Der passende Standort für den Strandkorb
Ein Strandkorb ist schon ohne Zubehör ein richtiger Hingucker. Mit den passenden Accessoires wird das Gartenleben aber noch gemütlicher. Ein zweiter Cocktailtisch für Snacks und Getränke, der direkt über dem Schoß eingebaut wird, sorgt beispielsweise für zusätzliche Funktionalität. Dann braucht man nicht extra aufzustehen, um sein Getränk zu holen. Mobil und damit flexibel aufstellbar wird das außergewöhnliche Möbelstück durch Rollen. Für noch mehr Gemütlichkeit sorgen weitere Knuffelkissen für Kopf und Rücken oder eine warme Fleecedecke für kühle Abende. Eine Haube aus Polyester bietet in den nassen Monaten zusätzlichen Schutz vor dem Wetter.