Betonsteine etwa auf der Terrasse im Garten oder auf der Hauseinfahrt sind jederzeit Wind und Wetter ausgesetzt. Mit der Zeit verlieren sie ihr brillantes Aussehen, Flechten und Schwarzalgen setzen sich fest. Was also tun? Hier finden Sie sechs Tipps zur richtigen, schonenden Reinigung von Betonsteinen und zur Pflege für dauerhaft schöne Flächen.
1. Hände weg vom Hochdruckreiniger
Viele Hausbesitzer greifen kurzerhand zum Hobby-Hochdruckreiniger, um Terrasse und Hof zu säubern. Das ist allerdings keine gute Idee: Pflastersteine und Terrassenplatten aus Beton werden durch eine Behandlung mit dem Hochdruckreiniger aufgeraut und bei zu hartem Wasserstrahl mit der Zeit zerstört. Im schlechtesten Fall bewirken Sie so genau das Gegenteil, denn raue Steinflächen sind nochmals anfälliger für Schmutz und den Befall mit hässlichen Flechten und Schwarzalgen-Fugenbewuchs. Das Ergebnis ist eine sofort nutzbare, gut aussehende Terrasse oder Pflastersteinfläche.