4. Auf Haustiere und Kinder achten
Vorsicht beim Umgang mit Scheren, Sägen und Mähern, wenn Kinder oder Haustiere zum Haushalt gehören. Achten Sie stets darauf, dass Kids und Vierbeiner genug Sicherheitsabstand halten. Zudem sollten Gartengerätschaften mit scharfen oder spitzen Klingen nicht frei herumliegen.
5. Beim Gärtnern stets die Schutzausrüstung nutzen
Neben Ihren Kindern und Tieren sollten Sie beim Gärtnern auch sich selbst schützen. Ein guter Augenschutz, Sicherheitshandschuhe und Schuhe sowie bei lauteren Motorsägen ein Gehörschutz gehören dazu.
6. Wissen bringt Sicherheit: Maschinenkurse belegen
Wer sicher mit motorgetriebenen Gartengeräten arbeiten will, braucht Routine und Fachwissen. Beides erhalten Sie im Fachhandel vor Ort. Grundsätzlich wird empfohlen, den Umgang mit der Kettensäge unter professioneller Anleitung zu erlernen und einen Kettensägeschein zu erlangen. Die Profibetriebe, die etwa im QMF e.V. organisiert sind, beraten Sie kompetent bei der Auswahl der geeigneten Geräte. Zusätzlich bieten viele Händler Maschinenkurse an, teils auch speziell für Frauen. Hier lernen Sie in entspannter Atmosphäre das sichere Arbeiten - für noch mehr Spaß am Gärtnern. Fragen Sie Betriebe aus Ihrer Region nach den nächsten Terminen, Adressen finden Sie hier.
7. Leitern richtig handhaben
Vorsicht beim Arbeiten in der Höhe! Wer Obstbäume stutzt oder hohe Hecken schneidet, sollte auf einen stabilen Stand der Leiter achten. Am besten ist es, diese Aufgaben stets zu zweit zu erledigen. Tipp: Eine Alternative sind Hochentaster, mit ihnen können Sie mit festem Stand auf dem Boden Schnitte in mehreren Metern Höhe setzen.
8. Der richtige Umgang mit Wasser im Garten
Sie möchten Ihren Garten mit einem Teich oder Pool bereichern? Eine solide Abdeckung fürs Wasser, die vor allem Haustiere und Kinder vor dem Hineinfallen schützt, sollte dabei selbstverständlich sein. Die Abdeckung immer dann ausbreiten, wenn keine erwachsene Person in der Nähe ist.