Garten

Schwimmbad bauen: 8 Tipps für den Pool

Dekorativer Pool im Garten
Der Pool im Garten wird schnell zum Lieblingsplatz für die ganze Familie. Wichtig sind eine fachkundige Planung und Ausführung durch Pool-Profis. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

Einfach ins erfrischend kühle Wasser abtauchen und sich erfrischen: Von einem Pool im eigenen Garten träumen viele Hausbesitzer. Hier finden Sie acht goldene Tipps, die wichtig sind, wenn Sie im Garten ein Schwimmbad bauen möchten.

1. Tipp: Erst das Budget bestimmen

Im ersten Schritt sollten Sie bestimmen, wie viel Geld Sie für das Bauen des privaten Schwimmbades ausgeben wollen. Dabei an eine Reserve für das berühmte "Unvorhergesehene" denken. Anhand des vorgegebenen Budgets kann ein Pool-Fachmann Vorschläge aus einer Vielzahl der denkbaren Beckenkonstruktionen entwickeln.

Pool im grünen, schön gepflegten Garten
Wasser bringt Atmosphäre und Gemütlichkeit in jeden Garten. Damit der Pool gefällt, kommt es insbesondere auf den richtigen Standort an. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.
Blick von der Terrasse auf den Pool im Garten.
Der ideale Standort für einen Pool befindet sich in einem sonnigen, geschützten Bereich ohne direkten Baumbewuchs. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

2. Tipp: Schwimmbad bauen - mit Genehmigung

Bis zu bestimmten Beckengrößen sind Außenpools genehmigungsfrei, aber je nach Bundesland kann es unterschiedliche Richtlinien geben. So kann bei einem Gartenpool mit mehr als 100 Kubikmeter Wasserinhalt eine Genehmigung durch die örtliche Baubehörde erforderlich sein. Fragen Sie also auf jeden Fall rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung, ob eine Genehmigung für Ihren Pool erforderlich ist.

3. Tipp: Den Pool vor direkten Windzug schützen

Bei der Wahl des Standortes sollten Sie einige Faktoren beachten. Besonders wichtig: Wind kühlt das Beckenwasser schneller aus und treibt das Blattwerk oftmals ins Beckeninnere. Auch zum Schwimmen selbst ist eine zugige Ecke nicht angenehm. Abhilfe schaffen können Mauern, immergrüne Hecken oder natürlich eine Abdeckung oder Überdachung, die auf Wunsch jederzeit weit aufgefahren werden kann.

4. Tipp: Schattenlage vermeiden

Auch eine ausgeprägte Schattenlage ist nicht empfehlenswert. Schließlich ist die Sonne die preiswerteste Energiequelle zur Erwärmung des Beckens. In einer ständigen Schattenlage wird selbst bei beheiztem Pool das Verlassen des Beckens eher zum coolen Abenteuer. Achten Sie daher auf einen sonnigen Standort beim Schwimmbadbau.

5. Tipp: Das Schwimmbad nicht direkt unter Bäumen platzieren

Das Beckenwasser, aber auch Filter und Skimmer, werden unnötig oft durch Blätter, Nadeln und Blüten verschmutzt, wenn der Gartenpool direkt unter oder neben Bäumen platziert wird. Ein idealer Platz für den Pool ist dagegen ein geschützter Bereich, der neugierige Blicke nicht zulässt. Auch auf Grundwasser sollten Sie achten, in solchen Fällen kann allerdings mit einer Drainage Abhilfe geleistet werden.

Pool im Garten
In die Planung eines eigenen Pools sollte man vorab genügend Zeit investieren und auch erfahrene Experten einbeziehen. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

6. Tipp: Eine optimale Wasseraufbereitung ist wichtig

Eine auf die Beckengröße abgestimmte Wasseraufbereitungsanlage ist unverzichtbar. Dafür gibt es bewährte technische Angebote, die das Wasser zusammen mit Wasserpflegemitteln reinigen, Verunreinigungen eliminieren und vor Keimbildung schützen. Des Weiteren können bei der Poolreinigung sogenannte Bodenstaubsauger behilflich sein.

7. Tipp: Nicht an einer Abdeckung sparen

Wasser verdunstet nun einmal und kühlt insbesondere in der Nacht ab. Hier kann eine Abdeckung beispielsweise als Folienanlage oder ein besonders eleganter Unterflurrolladen helfen, Energie zu sparen. Darüber hinaus schützt eine Abdeckung ganzjährig auch vor groben Verschmutzungen. Mit speziellen Solarabdeckungen ist es möglich, die Sonnenenergie noch stärker zur Beckenerwärmung zu nutzen.

8. Tipp: Den Fachmann konsultieren

Ein Schwimmbad zu bauen erfordert detaillierte Kenntnisse und viel Erfahrung. Heimwerker sind hier schnell überfordert. Schalten Sie daher möglichst frühzeitig einen professionellen Schwimmbadbauer ein. Ein Tipp: Pool Plus Fachbetriebe, die Sie am Gütesiegel des Branchenverbandes bsw erkennen, bieten den Pool und alle damit verbundenen Arbeiten aus einer Hand an. Das bedeutet für Sie einen großen Zeitvorteil.

drucken