2. Tipp: Schwimmbad bauen - mit Genehmigung
Bis zu bestimmten Beckengrößen sind Außenpools genehmigungsfrei, aber je nach Bundesland kann es unterschiedliche Richtlinien geben. So kann bei einem Gartenpool mit mehr als 100 Kubikmeter Wasserinhalt eine Genehmigung durch die örtliche Baubehörde erforderlich sein. Fragen Sie also auf jeden Fall rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung, ob eine Genehmigung für Ihren Pool erforderlich ist.
3. Tipp: Den Pool vor direkten Windzug schützen
Bei der Wahl des Standortes sollten Sie einige Faktoren beachten. Besonders wichtig: Wind kühlt das Beckenwasser schneller aus und treibt das Blattwerk oftmals ins Beckeninnere. Auch zum Schwimmen selbst ist eine zugige Ecke nicht angenehm. Abhilfe schaffen können Mauern, immergrüne Hecken oder natürlich eine Abdeckung oder Überdachung, die auf Wunsch jederzeit weit aufgefahren werden kann.
4. Tipp: Schattenlage vermeiden
Auch eine ausgeprägte Schattenlage ist nicht empfehlenswert. Schließlich ist die Sonne die preiswerteste Energiequelle zur Erwärmung des Beckens. In einer ständigen Schattenlage wird selbst bei beheiztem Pool das Verlassen des Beckens eher zum coolen Abenteuer. Achten Sie daher auf einen sonnigen Standort beim Schwimmbadbau.
5. Tipp: Das Schwimmbad nicht direkt unter Bäumen platzieren
Das Beckenwasser, aber auch Filter und Skimmer, werden unnötig oft durch Blätter, Nadeln und Blüten verschmutzt, wenn der Gartenpool direkt unter oder neben Bäumen platziert wird. Ein idealer Platz für den Pool ist dagegen ein geschützter Bereich, der neugierige Blicke nicht zulässt. Auch auf Grundwasser sollten Sie achten, in solchen Fällen kann allerdings mit einer Drainage Abhilfe geleistet werden.