Garten

Ungetrübte Badefreuden im eigenen Garten: 3 Bausteine für ein Pool-Reinigungsset

Poolabdeckungen oder Überdachungen sorgen dafür, dass weniger Laub und Schmutz ins Wasser gelangen können.
Poolabdeckungen oder Überdachungen sorgen dafür, dass weniger Laub und Schmutz ins Wasser gelangen können. Foto: djd/D&W

Bei der Zusammenstellung eines Pool-Reinigungssets denken die meisten zunächst an die klassischen Poolreiniger, mit denen man Boden und Wände des Pools sauber hält. Zu Recht, denn eine regelmäßige Pflege des Beckens ist unerlässlich, wenn man ungetrübten Badespaß genießen möchte. Darüber hinaus gibt es noch ein paar weitere Punkte zu beachten, wie die optimale Einstellung des Wassers oder der Schutz gegen Schmutzeintrag. Wir nennen die wichtigsten Bausteine, die zu einem perfekten Pool-Reinigungsset gehören:

Wer keine Lust auf Handarbeit hat, überlässt die Beckenreinigung einem Pool-Roboter.
Wer keine Lust auf Handarbeit hat, überlässt die Beckenreinigung einem Pool-Roboter. Foto: djd/Zodiac

1. Die Wasseraufbereitung: Filterung, Desinfektion und pH-Wert

Die Filterpumpe ist das Herzstück des Pools und sorgt dafür, dass Schmutzteile und Trübungen aus dem Wasser gefiltert werden. Ob mit Sand oder hochwertigem Glas, Kartuschen oder Kieselgur, rund 80 Prozent des Reinigungsprozesses werden hier erledigt. Zusätzlich benötigt das Wasser eine chemische Behandlung, um hygienisch sauber und gesund zu bleiben. Zuerst muss der pH-Wert zwischen 7,0 und 7,6 liegen. Danach ist die Desinfektion wichtig. Am meisten verbreitet ist hierfür Chlor, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative stellt die Salz-Elektrolyse dar. Wer sich die ständige Überwachung der Wasserqualität ersparen will, setzt automatische Wasserpflegesysteme ein, die alle Werte überwachen und perfekt einstellen.

Ungetrübter Badespaß: Ganz ohne Becken- und Wasserpflege geht es nicht.
Ungetrübter Badespaß: Ganz ohne Becken- und Wasserpflege geht es nicht. Foto: djd/D&W

2. Die Reinigung: Handarbeit ist out

Der „Staubsauger fürs Becken“ ist ein wichtiges Element im Pool-Reinigungsset. Bei manuellen Poolreinigern muss man selbst Hand anlegen. Weit beliebter sind daher Pool-Roboter. Sie werden einfach ins Becken eingesetzt, ziehen vollautomatisch ihre Bahnen und erklettern auch die Beckenwände. Dennoch sollte man gelegentlich mit einem Kescher selbst Hand anlegen, um Laub von der Wasseroberfläche zu entfernen.

Die Wasserpflege im privaten Schwimmbad überlässt man am besten einer automatischen Wasseraufbereitungsanlage.
Die Wasserpflege im privaten Schwimmbad überlässt man am besten einer automatischen Wasseraufbereitungsanlage. Foto: djd/Zodiac

3. Poolabdeckung: Schmutz und Laub fernhalten

Damit Schmutz gar nicht erst in den Pool gelangen kann, gehört zum Pool-Reinigungsset auch eine Abdeckung. Sie bleibt geschlossen, wenn das Becken nicht genutzt wird, und verhindert zuverlässig, dass Laub und andere Verschmutzungen ins Wasser geweht werden. Angenehmer Nebeneffekt: Isolierende Abdeckungen halten das Wasser wärmer und senken den Energiebedarf der Poolheizung.

drucken