Täglich etwas für die eigene Fitness tun, sich nie wieder über volle Freibäder ärgern und sich an warmen Sommertagen einfach mit einem Sprung ins Nass erfrischen: Viele Hausbesitzer träumen von einem eigenen Pool im Garten. Hier finden Sie 5 nützliche Tipps, wenn Sie einen Pool bauen und energiesparend betreiben wollen.
1. Tipp: Auf Energieeffizienz beim Pool im Garten achten
Bei allem Vergnügen am Pool darf man auch die Kostensituation nicht aus den Augen verlieren. Die Technik, die Sie für Ihren Pool auswählen, kann erheblichen Einfluss auf den laufenden Energiebedarf und die Betriebskosten haben. Mit dem Einsatz energieeffizienter Techniken wie etwa einer Wärmepumpe zum Temperieren des Wassers lässt sich so mancher Euro sparen.
Zur Standardausstattung gehört eigentlich schon eine Abdeckung - sie macht sich mit der Zeit von alleine bezahlt, da sie das Auskühlen des Wassers über Nacht verhindert. Wer auf innovative Produkte und modernes Zubehör setzt, kann den Pool in der Badesaison von Mai bis Oktober bereits für zwei bis drei Euro am Tag genießen - das ist deutlich günstiger als die Tageskarte fürs öffentliche Schwimmbad.