Garten

Einen Pool bauen: 5 Tipps für den Badespaß

Einen Pool im Garten bauen geht auch bei wenig Platz im Außenbereich.
Kleiner Garten, großes Badevergnügen: Auch bei weniger Platz finden spezialisierte Fachbetriebe geeignete Lösungen für den Poolbau. Foto: djd/bsw/Pool-Konzept GmbH & Co. KG

Täglich etwas für die eigene Fitness tun, sich nie wieder über volle Freibäder ärgern und sich an warmen Sommertagen einfach mit einem Sprung ins Nass erfrischen: Viele Hausbesitzer träumen von einem eigenen Pool im Garten. Hier finden Sie 5 nützliche Tipps, wenn Sie einen Pool bauen und energiesparend betreiben wollen.

1. Tipp: Auf Energieeffizienz beim Pool im Garten achten

Bei allem Vergnügen am Pool darf man auch die Kostensituation nicht aus den Augen verlieren. Die Technik, die Sie für Ihren Pool auswählen, kann erheblichen Einfluss auf den laufenden Energiebedarf und die Betriebskosten haben. Mit dem Einsatz energieeffizienter Techniken wie etwa einer Wärmepumpe zum Temperieren des Wassers lässt sich so mancher Euro sparen.

Zur Standardausstattung gehört eigentlich schon eine Abdeckung - sie macht sich mit der Zeit von alleine bezahlt, da sie das Auskühlen des Wassers über Nacht verhindert. Wer auf innovative Produkte und modernes Zubehör setzt, kann den Pool in der Badesaison von Mai bis Oktober bereits für zwei bis drei Euro am Tag genießen - das ist deutlich günstiger als die Tageskarte fürs öffentliche Schwimmbad.

Einen Pool im Garten bauen und den Kindern viele schöne Sommertage schenken.
Nicht nur Kinder lieben den beherzten Sprung ins kühle Nass. Einen Pool zu bauen, wertet jeden Garten auf. Foto: djd/bsw/clipdealer

2. Tipp: Beim Poolbau an die Kinder denken

Kinder toben besonders gern im erfrischenden Nass und sind oft gar nicht mehr aus dem Wasser herauszulotsen. Wichtig: Damit der Spaß auch sicher ist, achten Sie insbesondere bei kleineren Kindern in der Familie auf entsprechende Vorkehrungen schon bei Planung und Bau des Pools.

Ein Poolalarmsystem oder eine Sicherheitsabdeckung, die im Notfall einen Menschen tragen kann, sind typische Sicherheitsdetails. Der beste Schutz gegen Unfälle ist es zudem, Kids nie unbeaufsichtigt ins Wasser zu lassen. Ein weiterer Ratschlag lautet, Kindern so früh wie möglich das Schwimmen beizubringen.

3. Tipp: Einen Pool bauen in kleineren Gärten

Ein kleiner Garten bedeutet nicht zwangsläufig, komplett auf einen Pool verzichten zu müssen. Ein Becken mit der Größe drei Meter mal sieben Meter beispielsweise lässt sich selbst in einem kleinen Garten bauen. Ein Tipp für kleinere Pools ist eine Gegenstromanlage - so können Sie auch bei wenig Platz Ihr Schwimmtraining absolvieren, indem sie gegen die Strömung anschwimmen.

Ein Pool im Garten bauen und dann viele entspannende STunden geniessen.
Der eigene Pool avanciert schnell zum Lieblingsort für entspannende Stunden. Foto: djd/bsw/Riviera Pool

4. Tipp: Planung und Bau dem Profi überlassen

Größe und Lage des Pools, Filtertechnik, Komfortextras - viele Details sind schon in der Planungsphase zu entscheiden. Mit der Poolplanung sollte stets ein qualifiziertes Fachunternehmen beauftragt werden, das den Laien umfassend und kompetent beraten kann. Orientierung bei der Suche nach versierten Fachhandwerkern bieten unabhängige Gütesiegel wie etwa "Pool Plus".

5. Tipp: An Extras für Wellness denken

Nicht immer wollen Sie im Pool fleißig Bahnen ziehen, sondern stattdessen einfach mal entspannen. Denken Sie daher bei der Planung bereits an Wellnessextras. Mit Massagedüsen oder Schwallduschen werten Sie den Pools deutlich auf.

Noch ein Tipp für die Planung: Insbesondere Massagedüsen sollte man an verschiedenen Stellen positionieren und so eine individuelle Massage der Beine, des Schulter-, Nacken- oder des unteren Rückenbereichs ermöglichen.

drucken