Aus einem kleinen Balkon lässt sich im Handumdrehen ein persönliches Paradies zaubern. Die begrenzte Fläche ist sicher eine Herausforderung bei der Balkongestaltung – aber sie bietet auch die Chance auf besonders gemütliche und lauschige Wohlfühloasen. Lass dich von unseren 7 Tipps für kleine Balkone inspirieren:
1. Tipp: Wähle einen geeigneten Sonnenschutz
Welcher Himmelsrichtung ist dein Balkon zugewandt? Scheint die Sonne den ganzen Tag auf deinen Südbalkon oder ist der Balkon auf der Nordseite? Diese Fragen helfen dir den richtigen Sonnenschutz und geeignete Balkonpflanzen auszuwählen. Bei einem Südbalkon empfiehlt es sich, einen flexiblen Sonnenschirm aufzustellen.
Unser Tipp: Sonnenschirme, die sich am Balkongeländer befestigen lassen. So sparst du Platz für Möbel und Pflanzenkübel. Bei einem eher schattigen Balkon reicht möglicherweise ein Sichtschutz in Form einer Trennwand oder einer Rank-Hilfe aus.
2. Tipp: Ordne die Pflanzen platzsparend auf dem kleinen Balkon an
Auch auf einen kleinen Balkon gehören Pflanzen. Die Frage ist nur: Wie viele? Blumenkästen, die am Geländer hängen, lassen wertvollen Platz am Balkonboden frei. Besonders schön ist es, Blumentöpfe an der Wand anzubringen oder Pflanzen in Hängeampeln zu setzen. Für einen schattigen Balkon eigenen sich Fuchsien in einer Ampel und Hortensien bieten sich als Kübelpflanze an. Auf einem sonnigen Balkon fühlen sich Geranien in allen Farben sehr wohl. Buchsbäume sind ebenfalls sehr pflegeleicht und winterhart. Gegen den schädlichen Buchsbaumzünsler hilft vor allem eine gute Vorbeugung und Pflege.
Schau dir die Möglichkeiten auf deinem kleinen Balkon an und mach dir am besten eine Liste mit möglichen Pflanzen, bevor du im Gartencenter einkaufen gehst. Bei der Wahl der Pflanzen empfiehlt es sich, auf deren Bedürfnisse nach Schatten oder Sonne zu achten.