(djd). Wer erinnert sich nicht an Erdbeeren und Tomaten aus Omas und Opas Garten? Selbst angebautes Obst und Gemüse schmeckt häufig intensiver und aromatischer. Ob großer Garten oder knapp geschnittener Balkon: Mit den folgenden Tipps können Sie zum Selbstversorger werden.
1. Diese Möglichkeiten zur Selbstversorgung gibt es
Wie groß der Anteil der eigenen Ernte auf Ihrem Tisch wird, ist natürlich eine Frage des Platzes. Ein großzügiger Garten bietet mehr Möglichkeiten, Obst und Gemüse anzubauen. Mit einem klassischen Frühbeet oder - noch besser - einem Gewächshaus können Sie zeitig in die Gartensaison starten und Setzlinge heranziehen. Beete bieten viel Raum für Gemüsearten wie Kartoffeln, Zwiebeln oder knackige Salate. Hochbeete ermöglichen nicht nur ein rückenschonendes Gärtnern, sondern schaffen besonders gute Wachstumsbedingungen - für eine reiche Ernte bis weit in den Spätherbst. Platz ist aber selbst auf dem kleinsten Balkon. Schon ein paar Kübel oder ein Minihochbeet reichen aus, um sich mit Kräutern und etwas Naschobst zu versorgen.