Feuchtigkeit und Frost setzen Terrasse und Balkon im Winter arg zu. Insbesondere der Bodenbelag leidet unter Wind und Wetter. Die Folgen sind hässliche Ausblühungen in den Fugen, fleckige Natursteinoberflächen oder unebene, wackelnde Beläge. Was viele nicht wissen: Mit einer wirksamen Drainage, die unter dem Belag verlegt wird, lassen sich derartige Schäden von vornherein vermeiden.
Tipp 1: Drainage lohnt sich immer
Die Meinung, dass Balkon- und Terrassenbeläge wasserdicht seien, ist zwar weit verbreitet, aber dennoch falsch. Das führt dazu, dass auf den zusätzlichen Einbau von Drainagen oft verzichtet wird. Somit sind Schäden schon fast vorprogrammiert.Tatsächlich dringt Wasser über die Fugen in die Konstruktion ein. Ohne eine wirksame Drainage kann es anschließend nicht mehr abfließen und staut sich. Bei Erwärmung der Beläge wandert das Wasser über die Mörtelschichten wieder nach oben und nimmt dabei lösliche Kalke mit. Weiße Fugen und unansehnliche Feuchteflecken im Stein sind im Frühjahr für den Bauherren eine böse Überraschung. Besonders bei Neubauten wird aus Kostengründen häufig auf eine gezielte Entwässerung durch eine Drainage verzichtet. Eine kurzsichtige Betrachtungsweise.