Der Buchsbaum ist eine der beliebtesten Pflanzen in den heimischen Gärten. Umso größer ist das Erschrecken, wenn ganze Beete scheinbar über Nacht abgefressen wurden. Verantwortlich dafür sind immer häufiger die Raupen des Buchsbaumzünslers. Lesen Sie unsere Tipps, was es mit diesem Schädling auf sich hat und was Sie bei einem Befall unternehmen können.
Tipp 1: Wirksam vorbeugen
Wichtig ist in jedem Fall eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, insbesondere an den Blattunterseiten. Die Raupen fressen sich förmlich von innen nach außen, deshalb sollten Sie die Buchsbäume während der Saison von April bis November regelmäßig und gründlich auf kleine Fraßschäden kontrollieren. Erleichtern können Sie sich die Vorbeugung mit speziellen Pheromonfallen, die es etwa im Fachhandel gibt: Die Falle lockt die Männchen an, die dann nicht mehr entweichen können. Das hat für Sie zwei Vorteile: Sie können einen Befall frühzeitig erkennen und zugleich die Befruchtung der Weibchen reduzieren.