Garten

8 Tipps, um den Buchsbaumzünsler zu bekämpfen

Der Buchsbaumzünsler ist der Schrecken vieler Gartenbesitzer.
Der Buchsbaumzünsler ist der Schrecken vieler Gartenbesitzer. Foto: djd/SBM Life Science GmbH/Gina Sanders - Fotolia

Der Buchsbaumzünsler ist der Schrecken vieler Gartenbesitzer. Hat sich die Raupe erst einmal im heimischen Garten breit gemacht, bleibt vom beliebten immergrünen Laubgehölz oft nur noch ein braunes Gerippe übrig. Wie man den Buchsbaumzünsler bekämpfen kann und was Sie sonst noch rund um die Pflege der Pflanze wissen sollten, verraten Ihnen unsere Tipps.

1. Tipp: Pflanzen regelmäßig kontrollieren

Ein weißes Gespinst, trockene, braune Stellen im Buchsbaum oder Kotkrümel auf den Blättern - das sind Hinweise, dass Ihre Pflanze bereits vom Schädling befallen ist. Doch auch wenn das Gehölz auf den ersten Blick noch grün und gesund aussieht, kann sich die bis zu fünf Zentimeter lange, grüne Raupe bereits ausgebreitet haben, denn sie frisst meist versteckt im Buschinnern. Und da mehrere Generationen Raupen während eines Gartenjahres schlüpfen, ist eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, vor allem an den Blattunterseiten, besonders wichtig.

2. Tipp: Raupen von Hand einsammeln

Leider hat der Buchsbaumzünsler bislang keine natürlichen Feinde, die Ihnen die Arbeit abnehmen. Haben Sie auf Ihren Pflanzen einige Raupen entdeckt, können Sie diese einzeln von Hand absammeln. Am besten nutzen Sie hierfür Gartenhandschuhe.

3. Tipp: Gehölz zurückschneiden und richtig entsorgen

Befallene oder bereits zerstörte Pflanzenteile sollten Sie abschneiden und am besten luftdicht verpackt in die Restmülltonne geben. Dies kann einer weitere Verbreitung des Buchsbaumzünslers entgegenwirken. Landet das Schnittgut einfach auf dem Kompost, können sich die Larven weiter vermehren.

Den Buchsbaumzünsler bekämpfen und Pheromonfallen aufstellen.
Ein ideales Frühwarnsystem ist eine Pheromonfalle für die weißen Faltermännchen, die Sie in die Buchsbäume hängen oder in direkter Nähe platzieren. Foto: djd/SBM Life Science GmbH

4. Tipp: Pflanzenschutzmittel einsetzen

Oft vermehren sich die Schädlinge einfach zu schnell, um sie immer wieder abzuklauben. Den gefräßigen Buchsbaumzünsler effektiv bekämpfen, können Sie mit Pflanzenschutzmitteln die natürliche Wirkstoffe enthalten. Diese biologischen Spritzmittel stoppen schnell den Fraß der Raupe und verhindern dessen Weiterentwicklung zum Falter. Es kann mehrfach im Jahr angewendet werden und wirkt auch gegen andere saugende und beißende Schädlinge.

5. Tipp: Mit Lockstoff-Falle Buchsbaumzünsler bekämpfen

Haben Sie bislang noch keinen Schädling entdeckt, wollen aber frühestmöglich gewappnet sein, damit ihre Gehölze keinen Schaden nehmen? Ein ideales Frühwarnsystem ist eine Pheromonfalle für die weißen Faltermännchen, die Sie in die Buchsbäume hängen oder in direkter Nähe platzieren.

Den Buchsbaumzünsler bekämpfen und die weissen Falter bekämpfen.
Die weißen Zünsler-Falter legen die Eier häufig auf den äußeren Blättern des Buchsbaumes ab. Daraus schlüpfen die gefräßigen Raupen. Foto: djd/SBM Life Science GmbH/Eileen Kumpf - Fotolia

6. Tipp: Buchsbäume düngen und gießen

Eine gute Düngung und Pflanzenstärkungsmittel können im Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten, wie etwa Pilzerkrankungen, die allgemeine Gesunderhaltung der Pflanzen unterstützen. Ein Hinweis auf eine Pilzerkrankung kann eine Braunfärbung der Blattspitzen sein. Was viele nicht wissen: Im Sommer sollten Sie Ihre Buchsbäume etwa alle zwei Tage bewässern, im Frühling zwei Mal pro Woche.

7. Tipp: In Form schneiden

Zur Pflege gehört auch der regelmäßige Rückschnitt während der Hauptwachstumszeit von April bis September. Grob geschnitten werden sollte im Frühjahr, wenn der Buchs noch keine neuen Triebe bildet, der Feinschnitt kann dann etwa im Juni stattfinden.

8. Tipp: Augen auf beim Einkauf

Achten Sie bei neuen Buchsbaumgehölzen darauf, nur gesunde Pflanzen zu kaufen. Übrigens: Gegen Buchsbaumpilz und Buchsbaumzünsler sollen Vertreter der Buxus microphylla-Gruppe weniger anfällig als die der Buxus sempervirens-Gruppe.

drucken