Ein eigener Garten ist in den Zentren von Großstädten eher die Ausnahme. Balkon und Loggia bieten eine attraktive Alternative, um Freizeit zu Hause an der frischen Luft zu genießen. Mit der richtigen Ausstattung und einer cleveren Balkongestaltung lassen sich auch kleine Freisitze in ein Idyll mit hohem Freizeitwert verwandeln.
1. Boden: Holzdielen selbst verlegen
Alte, schäbige Fliesen oder Betonböden stören die Balkongestaltung empfindlich. Ein neuer Fliesen- oder Natursteinbelag ist aufwändig und sollte nur vom Fachmann verlegt werden. Einfacher gelingt die Balkongestaltung mit Bodenbelägen aus Holz, die es zum Beispiel steckbar, klickbar oder mit Nut und Feder gibt.
Auf Balkons, die stark feuchtebelastet sind, sind wetterfeste Hölzer wie Bangkirai oder kesseldruckimprägniertes Holz eine gute Wahl. Ein Holzboden, der sich auch leicht wieder rückbauen lässt, lohnt sich auch in einer Mietwohnung. Unterschiedlicheste Holzbeläge finden sich im Baumarkt und bei vielen Bodenanbietern.