Stark steigende Energiepreise haben viele Hauseigentümer zum Nachdenken gebracht: Wie lassen sich die Heizkosten dauerhaft senken? Vor allem in älteren Immobilien wird oft noch bares Geld verschenkt. Eine Wärmedämmung der Fassade sorgt für Abhilfe, indem sie Wärmeverluste über die Außenhülle des Gebäudes verhindert. Hier finden Sie sechs Tipps, auf die Sie bei einer Wärmedämmung der Fassade achten sollten.
1. Keine Fördermittel verschenken
Wer einen selbst genutzten Altbau energetisch auf die Höhe der Zeit bringen möchte, kann attraktive staatliche Zuschüsse in Anspruch nehmen, etwa aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Investitionszuschuss beträgt 20 Prozent auf die Gesamtkosten. Zusätzliche 5 Prozent gibt es, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan für das Haus vorliegt. Deshalb: Erst gründlich planen und die Hilfe eines Energieberaters in Anspruch nehmen, damit Sie keine finanziellen Zuwendungen verschenken.