Selbst Strom produzieren und unabhängiger von den Lieferungen des Energieversorgers werden: Das ist das Hauptziel von Bauherren und Hausbesitzern, die sich für die Nutzung von Sonnenenergie interessieren. Wir geben 4 wichtige Tipps zur Planung und Vorbereitung.
1. Eignet sich die Lage des Hauses zur Sonnenenergie-Nutzung?
Die ideale Dachfläche ist nach Süden ausgerichtet und hat eine Neigung von 30 Grad. Doch auch bis zu 30 Grad nach Westen oder Osten ausgerichtete Dächer bringen noch einen sehr guten Ertrag. Als Faustregel kann man sich merken: Süd, Süd-West und Süd-Ost bringt gute Sonnenenergie-Erträge.
Auf Flachdächern lässt sich der optimale Stand zur Sonne durch Aufständern erreichen. Zu achten ist auch auf Verschattungen, zum Beispiel durch hohe Bäume oder Gebäude.