(djd). Was tun mit brachliegendem Nutz- oder Ackerland? Viele Grundstückseigentümer verpassen die Möglichkeit, bei wenig Aufwand eine langfristige, sichere Rendite zu erzielen. Da Flächen zur Gewinnung erneuerbarer Energien dringend benötigt werden, eröffnet die Verpachtung zum Betrieb eines Solarparks attraktive Perspektiven.
Brachland für Solarparks wird bundesweit gesucht
Ohne einen schnellen Ausbau der Stromerzeugung aus ökologischen Quellen wie Sonnenkraft kann die Energiewende in Deutschland nicht gelingen - so viel ist klar. Geeignete Standorte für den Aufbau weiterer Solarparks werden aus diesem Grund bundesweit benötigt. Auf der anderen Seite kennen wohl alle aus der eigenen Region große Flächen von Acker- und Nutzland, die teils seit mehreren Jahren brachliegen. Grundstückseigentümer, die sich für eine Verpachtung entscheiden, können hingegen langfristige Renditen erwirtschaften. Viel Aufwand entsteht ihnen dabei nicht - ganz im Gegenteil. Außer der Angabe der Pachteinnahmen bei der jährlichen Steuererklärung hat der Verpächter keine Pflichten zu erfüllen.