(djd-p). Wer nach einem Sportunfall eine Zeit lang auf Gehhilfen angewiesen ist, stellt schnell fest, wie barrierefrei sein Zuhause wirklich ist. Das größte Hindernis ist die Treppe. Sie gilt es zu überwinden, möchte man beispielsweise vom Schlafzimmer im Obergeschoss in die Küche im Erdgeschoss gelangen. Vielen drängt sich dabei die Frage auf, wie das alles erst im Alter funktionieren soll, doch hierfür gibt es Lösungen. Um in den eigenen vier Wänden noch lange selbstständig wohnen zu können, empfiehlt es sich, frühzeitig einen barrierefreien Etagenwechsel sicherzustellen. Eine Option ist die Montage eines Treppenlift-Systems, auch der Einbau eines Aufzugs ist eine Möglichkeit, die heutzutage keineswegs Millionären mit geräumigen Villen vorbehalten ist. Vielmehr ist ein Privataufzug eine elegante Alternative zum Treppenlift, die auch in Häusern mit nur wenig Platz Anwendung findet. Ein Beispiel für einen kompakten Plattformlift ist der neue HomeLift Compact von Aritco. Seine Grundfläche misst lediglich einen Quadratmeter. Das ist ausreichend Platz für zwei Erwachsene beziehungsweise eine Person im Rollstuhl oder am Rollator.