Energiesparendes und nachhaltiges Bauen ist das Gebot unserer Zeit. Denn wer möchte nicht Umwelt und Klima für die nachfolgenden Generationen schützen? Daher entscheiden sich immer mehr Bauherrenfamilien für ein Eigenheim in moderner Holzfertigbauweise. Ein solches Zuhause steht aus unterschiedlichen Gründen für umweltfreundliches, nachhaltiges Bauen und Wohnen.
1. Naturgesunder Baustoff
Während andere Baumaterialien meist unter hohem Energieaufwand und CO2-Ausstoß hergestellt werden müssen, stammt das Holz für den Fertigbau in der Regel aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern, in denen nicht mehr geerntet werden darf, als auch nachwächst. Zudem nimmt der natürliche Baustoff während seines Wachstums klimaschädliches CO2 auf und lagert diesen in seiner Zellstruktur ein. Die guten bauphysikalischen Eigenschaften des Holzes fördern obendrein die Energieeffizienz und damit das nachhaltige Bauen und wohngesunde Raumklima der Eigenheime.
2. Intelligenter Wandaufbau
Bei modernen Fertighäusern werden die Dämmstoffe nicht einfach nur von außen auf die Wand aufgebracht. Sie befinden sich in mehreren Schichten im Inneren der Wandelemente, die witterungsunabhängig in Werkshallen passgenau vorproduziert und zur Baustelle transportiert werden. Dort erfolgt die Montage innerhalb kürzester Zeit.