Viele Tausende Altbauten in Deutschland sind noch gar nicht oder nur schlecht gedämmt. Um dies zu ändern, hat die Bundesregierung in ihrem Klimapaket auch einen neuen Steuerbonus für die Dämmung beschlossen. Was sollten Hausbesitzer dazu wissen?
1. Dämmen ist aktiver Klimaschutz
Privathaushalte sind für ein gutes Viertel des Endenergieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Und davon wiederum gehen drei Viertel allein für die Raumwärme drauf, berichtet das Umweltbundesamt. Vor allem in alten, noch gar nicht oder schlecht gedämmten Häusern wird viel Energie verschwendet - durch Wärme, die über die Hausfassade einfach nach außen entweicht. Die Dämmung von Fassaden und Dach gehört somit zu den wichtigsten Sanierungsmaßnahmen im Altbau. Die Wärme bleibt im Haus, die Heizkosten sinken und die Umwelt profitiert von einem geringeren Energieverbrauch.