(djd). Bauen mit Holz leistet einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Dies ist ein Grund dafür, dass sich immer mehr Bauherren für ein modernes Holz-Fertighaus entscheiden. Die folgenden fünf Punkte zeigen, warum ein Holz-Fertighaus nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile hat.
1. Nachwachsender Baustoff
Der naturgesunde Baustoff eines Holz-Fertighauses stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, er nimmt während seines Wachstums klimaschädliches CO2 auf und bindet es während seiner gesamten Lebensdauer. Das nachwachsende Baumaterial Holz wird weniger energieintensiv gewonnen als andere Baumaterialien. Zudem sorgt Holz für ein angenehmes, behagliches Raumklima.
2. Alles aus einer Hand
Bei einem Holz-Fertighaus werden die Konstruktion, die Dämmleistung und die technische Ausstattung von Anfang an dem individuellen Energiebedarf der Bauherren angepasst. Von der Ideenfindung bis zum schlüsselfertigen Bezug kommen alle Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand. Dies sorgt für einen schnellen, kostensparenden Ablauf und reduziert Schnittstellenprobleme. Alle Komponenten von der Gebäudehülle über die Heizanlage bis zur Haustechnik können wirksam aufeinander abgestimmt werden.