Das Eigenheim spielt in den Zukunftsvorstellungen der meisten Deutschen eine zentrale Rolle. Doch bis sich die Bauherren mit ihren Familien im eigenen Reich entspannt zurücklehnen können, steht vor ihnen die spannende Bauphase. Eine große Erleichterung ist es, wichtige Entscheidungen für Planung und Bauausführung gemeinsam mit Fachleuten qualitätsgeprüfter Unternehmen treffen zu können.
Das Projekt "Hausbau" lässt sich mit einem Eigenheim etwa in moderner Holz-Fertigbauweise vergleichsweise einfach meistern, dennoch gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten. Was ganz entscheidenden Einfluss auf die Zufriedenheit in den eigenen vier Wänden hat, zeigt das Ergebnis einer aktuellen Bauherrenstudie.
1. Gute Bauqualität
Die Einhaltung hoher Qualitätsansprüche in den Bereichen Materialeinsatz, Bauausführung und Kundenservice ist ausschlaggebend dafür, wie wohl sich die Bauherren in ihrem Eigenheim fühlen. Orientierung können die Qualitätssiegel der RAL-Gütegemeinschaft für den Haus- und Objektbau bieten. Zudem haben sich führende Eigenheimhersteller den Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) oder des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF) verpflichtet.
So erhält der Bauherr Sicherheit für eine garantierte Kostenkontrolle, für eine fachlich korrekte Planung und Umsetzung des Hausbaus sowie letztlich auch für eine gründliche Bauabnahme mit Wartungs- und Instandhaltungsempfehlungen.