Der Gesetzgeber macht in der Energieeinsparverordnung (EnEV) klare Vorgaben zur Energieeffizienz von Wohngebäuden für den Neubau und für Modernisierungen. Eine Möglichkeit ist es, auf mehr Wärmedämmung und Luftdichte zu setzen. Wir geben dazu 5 Tipps:
1. Tipp: Durch gute Dämmung bei der Heizanlage sparen
Ein rundum gut gedämmtes und dichtes Wohnhaus vermeidet unnötige Energieverluste - egal welche Heiztechnik eingebaut ist. Zudem kann die Heizungsanlage kleiner dimensioniert werden, wenn der Wärmebedarf geringer ist. So lässt sich dauerhaft Energie sparen.
2. Tipp: Gute Dämmung schafft Wohnkomfort
In einem rundum gut gedämmten Haus herrschen gleichmäßigere Temperaturen und es gibt keine unangenehmen "Kältezonen". Zudem strahlen die Wände im Winter keine Kälte ab. Insgesamt verbessert sich so der Wohnkomfort spürbar.