TV-Streaming per Internet, die permanente Nutzung des Smartphones zum Mailen, Chatten und Surfen. Smart-Home-Funktionen, die Jalousien oder die Waschmaschine steuern, benötigen ebenfalls eine Internetverbindung: Die Zukunft ist digital und vernetzt - und stellt somit hohe Anforderungen an Datennetzwerke im Eigenheim. Lesen Sie, wie Sie Elektrokabel zukunftssicher verlegen können - sowohl im Neubau als auch in der Sanierung - und welche grundsätzlichen Möglichkeiten es gibt.
1. Tipp: Elektrokabel unter Putz verlegen
Die klassische Lösung ist es, Elektrokabel unter Putz zu verlegen. Die Kabelführung selbst ist somit im Eigenheim unsichtbar, nur Steckdosen und Schalter sind an der Wand zu sehen. Damit ist diese Lösung die erste Wahl für Neubauten, da man hier die Kabelverlegung flexibel organisieren kann, bevor Wände ihr "Finish" erhalten.
Schwieriger wird die Unterputz-Verlegung in der Sanierung: Dafür müssten jeweils Wände nachträglich aufgeschlitzt werden. Das bedeutet viel Schmutz, Lärm und Arbeitsaufwand für das Wiederverputzen und Tapezieren.