2. Angenehme Wärme entsteht schon nach kürzester Zeit
Elektroheizungen verteilen eine angenehme Wärme schon nach kürzester Zeit gleichmäßig im ganzen Raum bis in den Fußbereich. Durch ein Hochleistungs-Heizmodul wird erkaltete Luft vom Boden angesogen, die danach sowohl durch Warmluftaustritt nach oben als auch über Kurzzeit-Speicher in Form von wohliger Konvektionswärme in den Raum abgegeben wird.
3. Design-Elektroheizungen passen in jede Raumsituation
Von der klassischen Heizkörperform bis hin zum Designgerät: Verbraucher können sich zwischen Heizungstypen mit unterschiedlichen Strukturen und Farben entscheiden, für jeden Einrichtungsstil ist das passende System dabei. Neu ist etwa eine in mehreren Formaten erhältliche flache Heizkörperserie, die mit Effizienz, einer einfachen Installation per Steckdose und durch ihr Design überzeugen kann.
4. Elektroheizungen verbrauchen weniger Strom als Nachtspeicher
Moderne Elektroheizungen verbrauchen deutlich weniger Strom als eine Nachtspeicherheizung, diese nimmt zudem viel Platz im Wohnraum ein. Zusätzlich verursachen Nachtspeicher eine schlecht regelbare Wärme, sie ist meist mit Stauwärme unter der Decke und einem kalten Fußbereich verbunden. Eine moderne Elektroheizung mit Konvektionswärme versorgt hingegen mit wohliger Wärme bis in jede Ecke.