1. Vorteil: Attraktive Architektur
Eine separate Wohneinheit in das Eigenheim zu integrieren, ist heute denkbar einfach und mit vergleichsweise geringen Zusatzkosten verbunden. Viele Anbieter moderner Eigenheime tragen dem Bedürfnis der Bauherren nach mehr Flexibilität Rechnung und entwickeln attraktive Hausprogramme mit Einliegerwohnungen.
Die Zeiten im dunklen Souterrain sind vorbei: Die zweite Wohneinheit fügt sich lichtdurchflutet in die Hauptwohnung ein oder findet ihren Platz in einem Anbau, der harmonisch die Architektur des Hauses abrundet.
2. Vorteil: Doppelter Bauzuschuss
Eine solide Baufinanzierung ist das A und O für die Verwirklichung des Traums vom eigenen Haus. Staatliche Förderungen erleichtern den Weg ins Eigenheim erheblich. Wer eine Einliegerwohnung in sein Haus integriert, profitiert von den Zuschüssen gleich doppelt.
Das zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) gibt es im Rahmen des Programms "Energieeffizient Bauen und Sanieren" für jede abgeschlossene Wohneinheit. Auch der entsprechende Tilgungszuschuss kann für die Haupt- sowie für die Einliegerwohnung geltend gemacht werden.
3. Vorteil: Zusätzliche Einnahmen
Wer die Einliegerwohnung vermietet, kann mit den zusätzlichen Einnahmen seine Haushaltskasse aufbessern oder im Alter eine wertvolle Zusatzrente generieren. Eine Mietwohnung im Haus erhöht neben dem finanziellen Spielraum auch den Wert der eigenen Immobilie.