Bauen

Die Eigenleistung erfüllt den Traum vom Hausbau

Die Eigenleistung beim Hausbau zahlt sich wirklich aus.
Die Eigenleistung beim Hausbau zahlt sich wirklich aus. Foto: djd/Unsplash

Keine Miete mehr zahlen, endlich unabhängig sein und alles ganz nach seinen eigenen Wünschen gestalten: Ein Haus zu bauen, gehört nach wie vor zu den beliebtesten Lebensträumen der Deutschen. Günstige Rahmenbedingungen wie niedrige Kreditzinsen für Baudarlehen und vielfältige staatliche Fördermittel machen auch überschaubares Eigenkapital wett.

Wer selbst mit anpackt und sich auf seine eigene Muskelkraft verlässt, kann die Kosten sogar noch weiter senken und sich damit auch als Durchschnittsverdiener den Traum vom Eigenheim erfüllen. Eigenleistung beim Hausbau zahlt sich wirklich aus.

Wer auf sein eigenes Geschick und seine eigene Muskelkraft vertraut, der kann sich kostengünstig und für nahezu jedermann erschwinglich seinen Traum vom ganz persönlichen Hausbau erfüllen. Foto: djd/Rensch-Haus GmbH
Wer auf sein eigenes Geschick und seine eigene Muskelkraft vertraut, der kann sich kostengünstig und für nahezu jedermann erschwinglich seinen Traum vom ganz persönlichen Hausbau erfüllen. Foto: djd/Rensch-Haus GmbH

Tipp 1: Wetterunabhängige Vorproduktion nutzen

Gerade bei jungen Familien, die noch nicht ihr Leben lang gespart und eine stattliche Summe auf die hohe Kante gelegt haben, sind die sogenannten Ausbauhäuser sehr gefragt. Beispielsweise werden Modulhäuser in einer großen Werkshalle witterungsunabhängig vorproduziert und stehen anschließend innerhalb weniger Tage wetterfest und schlüsselfertig auf dem Grundstück. Der Bauherr kann anschließend den Innenausbau nach Anleitung in Eigenleistung ausführen. Die Eigenleistung beim Hausbau hilft also bares Geld zu sparen.

Typische Eigenleistungen beim Hausbau sind Tapezieren, Bodenbeläge und Dämmungen.
Typische Eigenleistungen beim Hausbau sind Tapezieren, Bodenbeläge und Dämmungen. Aber geschickte Handwerker können auch Elektro- und Heizungsinstallationen selber machen. Foto: djd/Unsplash

Tipp 2: Eigenleistung beim Innenausbau

Ob der Bauherr nur die Bodenbeläge und Tapeten selbst übernehmen möchte, oder mehr Eigenleistung beim Hausbau übernehmen möchte - sich auch um Heizungsbau und Elektroinstallationen kümmern will - hängt von seinem eigenen Geschick und dem seiner Helfer ab. Er darf sich dabei ruhig etwas zutrauen, sollte aber seine handwerklichen Fähigkeiten auch nicht überschätzen. Schließlich gilt es ebenso den zeitlichen Aufwand, den beruflichen Stress und die familiären Alltagsverpflichtungen zu bedenken.

Fazit:

Auf diese Weise bleibt der Traum vom Hausbau dank Eigenleistung bezahlbar und kostet weniger Zeit sowie Nerven. Zudem macht die Eigenleistung stolz und steigert die Vorfreude auf den Einzug in ein neues Leben.

drucken