1. Altbausanierung richtig planen und günstig durchführen
Annähernd 28 Millionen Wohnungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre, und nur ein geringer Teil des Altbestandes ist bereits so modernisiert, dass seine Ausstattung und seine energetische Qualität dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Daher ist der Modernisierungsbedarf unter deutschen Dächern hoch.
Vielfach beginnen Hausbesitzer mit Sanierungsarbeiten immer dort, wo offensichtliche Mängel zutage treten und nicht mehr zu ignorieren sind. Eine solche "sukzessive" Modernisierung kann jedoch unterm Strich teuer werden und zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Sinnvoller ist es deshalb in aller Regel, Modernisierungsmaßnahmen mit fachmännischem Rat zu planen, zu budgetieren und zu koordinieren.
Steht beispielsweise eine Fassadenrenovierung oder die Neueindeckung des Dachs an, können Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudedämmung gleich mit in Angriff genommen werden. Vorarbeitungen wie der Gerüstbau fallen so nur einmal an, unterm Strich lässt sich Geld sparen.