Im Jahr 2018 feierte die Straße der Romanik ihr 25. Jubiläum. Als eine der beliebtesten Ferienrouten Deutschlands durchzieht sie das Land Sachsen-Anhalt wie eine Acht und verbindet über 80 romanische Bauwerke. Besonders dicht stehen sie in und um Halberstadt, denn der historische Bischofssitz am Nordrand des Harzes war bereits am Anfang des 9. Jahrhunderts ein Machtzentrum des Mittelalters.
1. Dom und Domschatz von Weltrang in Halberstadt
Errichtet nach dem Vorbild französischer Kathedralen, beherbergt der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus auch einige herausragende Schätze aus der Romanik. In seinen Fenstern leuchten 290 mittelalterliche Glasmalereien und tauchen das hohe Kirchenschiff in ein funkelndes Licht. Die monumentale spätromanische Triumphkreuzgruppe ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer. Und der Domschatz ist einer der umfangreichsten und kostbarsten der Welt. Zu seinen Höhepunkten gehören romanische Bildteppiche, deren Pracht die Betrachter bis heute in den Bann zieht.