(djd-p). Zehn lange Jahre haben die Arbeiten gedauert, doch das Warten hat sich gelohnt: Wenn am 16. Juli die hoch über Kassel thronende Löwenburg wiedereröffnet wird, dann kann sich das Publikum auf eine aufwendig restaurierte, in Deutschland einzigartige historische Anlage freuen. Außen pseudomittelalterliche Ritterburg, innen klassizistisches Lustschloss - so ließ der hessische Kurfürst Wilhelm I. die Burg um 1800 durch seinen Hofbaumeister Heinrich Christoph Jussow errichten. Zugleich sollte sie die historische Bedeutung des Hauses Hessen symbolisieren. "Die Besucher werden auf sehr hohem Niveau eine original instandgesetzte Burg erleben, die einen tiefen Einblick in die damalige Ideenwelt eines Fürsten gibt", erläutert der Historiker und wissenschaftliche Projektbetreuer der Restaurierung, Micha Röhring. Weitere Infos dazu gibt es unter www.museum-kassel.de.