(djd). Ausstellungsstücke nur anzuschauen, ist langweilig. Viel spannender ist es, wenn man Wissen durch Experimente selbst erleben und Zusammenhänge erfahren kann. Möglich machen dies Hands-On-Stationen, die es zum Beispiel in einem Museum nur knapp 20 Kilometer nordöstlich von Nürnberg gibt.
Im Herzen Frankens begeistert das Industriemuseum Lauf mit seinen historischen Gebäuden samt originaler Einrichtung sowie brandneuen interessanten Mitmachstationen. Auf rund 3.600 Quadratmetern werden Arbeits- und Lebenswelten aus einem Jahrhundert Industriegeschichte nun so lebendig wie an keinem anderen Ort in Bayern. Dafür sorgen unter anderem ein kurbelbetriebener Modellzug, der die Energieumwandlung erklärt, 60 Kompasse, die die Wirkweise von Magneten aufzeigen, und Rätsel zu Getreidesorten und Stoffarten, bei denen nicht nur das vorhandene Wissen getestet, sondern auch der Tastsinn geschult wird.