2. Höhlenwohnungen: Stuben im Sandstein
In Langenstein bei Halberstadt sind einmalige Behausungen zu sehen, die bis 1916 bewohnt waren und heute noch wirken, als seien ihre Bewohner nur kurz ausgegangen: Junge Landarbeiterfamilien haben hier Höhlen in den weichen Sandstein geschlagen und sich darin überraschend wohnliche Stuben eingerichtet. Hinter einladenden Haustüren, Fenstern mit Gardinen und Geranien verbergen sich voll eingerichtete Küchen, gemütliche Wohnräume und heimelige Schlafnischen.
3. Avantgarde: das langsamste Musikstück der Welt
Im Halberstädter Burchardikloster läuft ein unvergleichliches Orgel-Kunst-Projekt des amerikanischen Künstlers John Cage: Das Musikstück dauert 639 Jahre und wird auf einer kleinen Orgel gespielt. "So langsam wie möglich" hatte der Komponist als Tempo angegeben. Und was ursprünglich als utopische Idee erschien, entpuppt sich hier als innovatives Kunstprojekt mit nachhaltiger Wirkung.
4. Sommer- und Weihnachtshöfe: Bummeln in der Altstadt
Zweimal im Jahr laden rund 20 Hausbesitzer und -bewohner der historischen Halberstädter Altstadt zu Füßen des Doms in ihre malerischen Höfe ein: Unter dem Motto "Sommerhöfe" bieten sie im Juni Livemusik und kulinarische Köstlichkeiten an. Die Kulturstraßenbahn verbindet das Programm mit einer musikalischen Zeitreise.
Bereits überregional bekannt und beliebt sind die Weihnachtshöfe am ersten Adventswochenende: Im flackernden Licht von Kerzen und Feuerschalen werden in den festlich geschmückten Höfen vielfältige Leckereien und regionales Handwerk angeboten.