Städte und Kultur

Körper und Seele baumeln lassen: Ganzheitlicher und gesunder Urlaub in Bad Mergentheim

Gut für Körper, Seele, Augen und Ohren: Der Rosengarten im Bad Mergentheimer Kurpark.
Gut für Körper, Seele, Augen und Ohren: Der Rosengarten im Bad Mergentheimer Kurpark. Foto: djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim

Seit der Entdeckung der Wilhelmsquelle 1826 durch den Schäfer Franz Gehrig, beziehungsweise dessen Schafe, hat sich die Stadt Bad Mergentheim im Dreiländereck zwischen Baden-Württemberg, Bayern und Hessen einen exzellenten Ruf als Gesundheitsstadt erworben. Die zahlreichen Fach- und Rehakliniken, Akademien und Forschungsinstitute in Verbindung mit dem hohen Freizeit- und Wellnessfaktor machen die Region im Lieblichen Taubertal zu einer der ersten Adressen nicht nur für Kur- und Reha-Gäste, sondern auch für alle, die im Urlaub gleichermaßen Körper und Seele Gutes tun wollen.

Die Heilquellen machten Bad Mergentheim zu einer der beliebtesten Kurstädte Deutschlands.
Seine Heilquellen machten Bad Mergentheim zu einer der beliebtesten Kurstädte Deutschlands. Viele Kurgäste, Patienten und Gesundheitsurlauber kommen jedes Jahr zur Heilquellen-Trinkkur in den Kurpark nach Bad Mergentheim. Foto: djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Philipp Reinhard

Sprudelnde Kraft aus vier Quellen


Bad Mergentheim gilt nicht nur als eines der führenden Behandlungszentren bei Diabetes mellitus, sondern ebenso für Schmerztherapie und Schmerzpsychotherapie. Wegen seiner Trinkquellen kommen auch Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen in die Gesundheitsstadt. Menschen mit Adipositas beginnen hier ihren Weg in ein leichteres und gesünderes Leben. Die Paulsquelle, die Badequelle der Stadt, entfaltet im Gradierpavillon im weitläufigen Kurpark und in der Solymar Therme ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Umgeben von heimischem Schwarzdornreisig werden Besucher im Gradierpavillon von einem feuchten Nebel umhüllt, der entsteht, wenn das Solewasser der Quelle die Zweige herunterrieselt. Die mit Salzen und Mineralstoffen angereicherte Luft kann schleimlösend und reizmildernd wirken und somit besonders für Asthmatiker und Allergiker eine Wohltat sein. Die solehaltige Luft wirkt unterstützend auch bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen. Unter den vier Heilquellen Bad Mergentheims ist die Paulsquelle auch die Quelle, die bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen Anwendung findet. Deshalb gibt es in Bad Mergentheim auch vielfältige Angebote bei der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen.

Die Ernährung gesünder gestalten - hierfür gibt es Kochkurse und Ernährungsberatungen.
Die Ernährung gesünder gestalten - hierfür gibt es Kochkurse und Ernährungsberatungen. Foto: djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Philipp Reinhard

Yoga, Qigong im Klanggarten und Slow Jogging


Einen Überblick über die Gesundheitsangebote der Kurverwaltung für alle Gäste findet man im Programm des Instituts für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness unter www.visit.bad-mergentheim.de, Rubrik "Gesundheit und Erholung". Teilnehmer erhalten vielfältige Impulse zur aktiven Unterstützung der eigenen Gesundheit. Mit Yoga oder Qigong kann man beispielsweise inneren Frieden finden, bei geführten Rad- oder Wandertouren in Bewegung bleiben, sich von der Diätassistentin individuell beraten lassen oder sich bei unterschiedlichen Vorträgen zu medizinischen Themen informieren. "Mit rund 150 aktiven Veranstaltungen und Gesundheitsvorträgen bieten wir Rahmenbedingungen, die es jedem Gast ermöglichen, einen proaktiven, gesundheitsförderlichen und krankheitsvermeidenden Lebensstil im Urlaub und auch danach im Alltag zu Hause umzusetzen", erklärt Kur- und Gesundheitsberaterin Veronika Schneider.

Genusslaufen mit der japanischen Laufmethode


Alle, die schon immer mit dem Joggen starten wollten, aber immer dachten, die Anstrengung sei zu groß, sind beim Slow Jogging richtig. Das langsame Lauftempo und die kleinen Schritte trainieren effektiv und gelenkschonend und machen Joggen zum Genusslaufen. Die Veranstaltungsreihe "Entspannungstechniken zum Kennenlernen" bietet Methoden zum Ausprobieren an. Und für alle, die ihre Ernährung gesünder gestalten möchten, gibt es in Bad Mergentheim Kochkurse und Ernährungsberatungen. Mit einer Verordnung "Rehabilitative Ernährungsberatung" des Arztes ist meist sogar eine Kostenerstattung möglich.

drucken