Meer

Urlaub in Ostfriesland: Meer, Moor und mehr

Ebbe und Flut bestimmen den Rhythmus am Nationalpark Wattenmeer. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Ebbe und Flut bestimmen den Rhythmus am Nationalpark Wattenmeer. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Herbes Bier, steife Brise und starker Tee mit süßem Kandis - beim Urlaub in Ostfriesland kommt einem dieser Dreiklang fast automatisch in den Sinn. Dabei hat der westlichste Zipfel Niedersachsens viel mehr zu bieten, allen voran die Ferienregion Dornumerland.

Wer die schönsten Tage des Jahres in aller Ruhe genießen und trotzdem viel entdecken möchte, kommt hier auf seine Kosten: Auf der einen Seite lockt das Meer mit gleich zwei Badeorten und weißen Stränden, im Binnenland zieht das Naturschutzgebiet "Ewiges Meer" mit Deutschlands größtem Hochmoorsee Radler und Wanderer in seinen Bann. Und im Städtchen Dornum wartet Kultur vom Feinsten, weil dort das Mittelalter vielfältige Spuren hinterlassen hat. Wir geben Tipps für einen abwechslungsreichen Urlaub in Ostfriesland.

Im Naturschutzgebiet "Ewiges Meer" kann man seltene Tiere und Pflanzen entdecken - oder einfach die Stille genießen. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Im Naturschutzgebiet "Ewiges Meer" kann man seltene Tiere und Pflanzen entdecken - oder einfach die Stille genießen. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Mit dem Kajak geht es über verschwiegene Kanäle, die das Binnenland durchziehen. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Mit dem Kajak geht es über verschwiegene Kanäle, die das Binnenland durchziehen. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Tipp 1: Urlaub in Ostfriesland - zwischen Ebbe und Flut

Die Badeorte im Dornumerland - Neßmersiel und Dornumersiel - sind die kleinsten an der niedersächsischen Küste. Schon deshalb gehen die Uhren hier beim Urlaub in Ostfriesland einen Tick langsamer. Man kann sich einfach treiben lassen. Den Rhythmus am Naturschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer bestimmen die Gezeiten. Bei Ebbe starten ab Neßmersiel geführte Wattwanderungen nach Baltrum und Norderney.

Das gibt es nur hier, denn kein anderer Ort liegt so nah an den Inseln. Gut zweieinhalb Stunden dauert die Tour. Für Familien mit kleinen Kindern werden auch kürzere Ausflüge in Strandnähe angeboten. Dabei erklärt ein erfahrener Begleiter den spannenden Lebensraum Wattenmeer. Kommt die Flut, darf in den Wellen nicht nur ausgiebig geplanscht und gebadet werden. Wassersportler haben den größten Kite-Spot Ostfrieslands direkt vor der Ferienhaustür.

Tipp 2: Natur pur im Binnenland erleben

Es wäre aber schade, den Urlaub nur zwischen Strandkorb und Nordsee zu verbringen, denn das Binnenland der Region hat mindestens ebenso viel zu bieten, vor allem das Naturschutzgebiet "Ewiges Meer". Um den beeindruckenden Hochmoorsee führt ein Holzbohlenweg, der gleichzeitig Lehrpfad ist und auf Tafeln genau erklärt, welche seltenen Tier- und Pflanzenarten sich dort entdecken lassen. Außerdem ist das Hinterland ideal für ausgedehnte Radtouren durch malerische Dörfer mit Bauernhöfen, vorbei an Wiesen und Feldern.

Ein Tipp: Weil die Landschaft hier durchzogen ist von schmalen Kanälen, lohnt sich ein Ausflug mit "Paddel und Pedal". Dabei geht es ab Neßmersiel mit dem Kajak über die idyllischen Wasserwege und mit dem Fahrrad zurück.

Das barocke Wasserschloss von Dornum gehört zu den kulturellen Schätzen der Region. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Das barocke Wasserschloss von Dornum gehört zu den kulturellen Schätzen der Region. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Tipp 3: Kultur erleben beim Urlaub in Ostfriesland

Ein Ausflug nach Dornum ist ein Muss. Das Städtchen trägt den ungewöhnlichen Beinamen "Herrlichkeit", weil dort vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert die Herrscher und Häuptlinge residierten. Das barocke Wasserschloss und die Beningaburg zeugen bis heute von der großen Vergangenheit. Im Sommer zieht es Gäste aus ganz Deutschland zu den jährlichen Ritterspielen mit Turnieren, Gaukelei und Marktspektakel, Heerlagerleben und der "Mystischen Nacht" am Wasserschloss.

Wattenmeer in Ostfriesland
Der Nationalpark Wattenmeer ist ein artenreicher Lebensraum. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Noch mehr Urlaubstipps für Ostfriesland

  • Hoch hinaus: 297 Stufen führen auf die begehbare Windenergieanlage im Windpark Norderland. Der Aufstieg lohnt sich - der Blick aus 60 Metern Höhe ist grandios.
  • Kinderprogramm: Der "DoroKidsClub" bietet jede Menge Ferienhighlights für junge Strandpiraten. Eltern können sich entspannt zurücklehnen, während ihr Nachwuchs auf Fledermaussafari geht, das Watt entdeckt oder ausprobiert, wie man mit Meerwasser kocht. Bei Schietwetter können sich die Kinder im Indoor-Spielpark "Sturmfrei" austoben und klettern, Drachen bauen oder Partys feiern.
  • Wellness: Dornumersiel ist als "geprüfter Thalasso-Standort" zertifiziert und bietet ein umfangreiches Angebot an Wellnessarrangements, Therapien und Kuranwendungen.
  • Kutterfahrt: Ein Törn zu den Seehundbänken gehört zum Pflichtprogramm, ebenso wie ein Hafenbummel durch Dornumersiel und Neßmersiel. Von hier aus startet noch heute eine der größten Kutterflotten der friesischen Küste ihre Fangfahrten.
  • Nordseeflitzer: Umweltfreundlich und zügig geht’s mit dem Elektroauto durch die Ferienregion. Inhaber der Nordsee-ServiceCard können damit sogar vier Stunden kostenfrei losdüsen.
  • Kleine Glücksmomente statt einem durchgeplanten Ferienprogramm: "Freilenzen" sagt man dazu im Dornumerland. Die Tourist-Informationen geben gerne Tipps für entspannte Urlaubserlebnisse und verraten den Weg zu den Glückskleeinseln, zeigen, wo die Sonne besonders romantisch im Meer versinkt oder wo man eine typisch ostfriesische Teezeremonie mitmachen kann.
Die Seele baumeln lassen - dafür ist eine Auszeit im Strandkorb wie gemacht. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Die Seele baumeln lassen - dafür ist eine Auszeit im Strandkorb wie gemacht. Foto: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Fazit

Friesische Gelassenheit und endlose Weite machen das Dornumerland zu einem Ort zum Entspannen und den Urlaub in Ostfriesland zum Erlebnis für die ganze Familie. Eltern können ihre Kinder getrost an der langen Leine lassen, denn in den beschaulichen Dörfern geht niemand verloren. Buntes Strandleben findet man ebenso wie Erholung in der Natur, Sport und Spiel sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Gleichzeitig kommen Wellness-Fans auf ihre Kosten. Wer im Urlaub den Kopf frei bekommen und sich treiben lassen möchte, findet im Dornumerland was er sucht - egal ob mit der ganzen Familie, zu zweit oder auch allein.

drucken