Meer

4 Tipps für den Trekkingurlaub: Karibik mal anders

Trekkingurlaub und Wandern in der Karibik. Foto: Pixabay/cc Public Domain
Trekkingurlaub und Wandern in der Karibik. Foto: Pixabay/cc Public Domain
Die Aussicht auf einen Strandabschnitt und einen Vulkanberg auf Saint Lucia in der Karibik.
Saint Lucia lädt mit tropischen Bergketten auch zum Trekking ein. Foto: djd/Unsplash Nick Fewings

Die Karibik ist für viele ein absolutes Sehnsuchtsland und weckt Sehnsüchte mit ihren perlweißen Sandstränden, smaragdgrünen Inseln im türkisblauen Meer und vor allem der fröhlichen Lebensart. Mit Karibik Urlaub assoziiert man sofort Traumstrände, Pina Colada Cocktails und Hängematten zwischen Kokospalmen.

Doch natürlich sind die karibischen Inseln von Aruba bis Jamaika viel abwechslungsreicher und vor allem vielseitiger, als die, zugegebenermaßen traumhaften Postkartenmotive vermuten lassen. Wir geben Ihnen Tipps zum Wanderurlaub in der Karibik, wo man die schönsten Trails findet und was Sie beim Trekking unter Palmen beachten sollten.

Tipp 1: Wandern inmitten tropischer Natur auf Tobago

Wandern, das tut man in den österreichischen Alpen oder vielleicht noch auf Madeira. Aber in der Karibik? Doch das geht und wir zeigen Ihnen, warum gerade ein Trekkingurlaub auf den karibischen Inseln besonders schön sein kann. Denn hier gibt es wirklich traumhafte Ziele für Globetrotter.

Die Insel Tobago ist vielleicht der Inbegriff der einsamen Insel, seit der Schriftsteller Daniel Defoe hier seinen Robinson Crusoe stranden ließ. Von Einsamkeit kann auf Tobago zwar keine Rede mehr sein (und von Kannibalen auch nicht), dafür hat die Karibikinsel eine der wohl schönsten Naturlandschaften der Region zu bieten.

Ein tropischer Regenwaldmit einem kleinen Bachlauf und vermoosten Ästen.
In der Karibik lassen sich auch tropische Regenwälder mit fantastischer Flora und Fauna entdecken. Foto: djd/Unsplash Mitchell Griest
Zwei Wanderer sind in den Tropen auf einem Hügelkamm unterwegs.
In der Karibik lassen sich Wandertouren auch mit einem privaten Guide organisieren. Foto: djd/Unsplash Drew Farwell

Tipp 2: Regenwälder entdecken

Ein Wanderurlaub auf Tobago führt Sie unweigerlich zum ältesten Regenwald Mittelamerikas, dem Tobago Forest Reserve Naturschutzgebiet. Man durchwandert ihn mit ausgebildeten Guides, die Ihnen alles über Flora und Fauna dieser jahrhundertealter Schutzzone erklären. Die Station "Main Ridge Forest Reserve and Creation Site" in der Nähe der Stadt Roxborough ist der Ausgangspunkt für alle Regenwald-Wanderungen. 

Tipp 3: Den Trail zum Pico Duarte wandern

Auch im Pauschalurlaubsland Dominikanische Republik kann man mehr tun als nur am Strand relaxen. Wander- und Trekkingtouren kann man beispielsweise in Samana unternehmen, dem Naturparadies schlechthin auf der Dominikanischen Republik. Zwar gibt es hier nur wenige ausgewiesene Wanderwege, doch gerade die Trails zum Berg Pico Duarte auf der Halbinsel Samana sind gut ausgebaut und werden gerne von Touristen benutzt.

Der Pico Duarte ist mit über 3000 m der höchste Berg der Karibik und kann vom Ort Jarabacoa aus mit ortskundigen Führern erklommen werden. Der Eingang zum Nationalpark Pico Duarte liegt in La Cienaga.

Ein Wanderer ist in sommerlichen Sportklamotten in den Tropen unterwegs.
Das Wandern in den Tropen ist nicht zu unterschätzen - und unterscheidet sich von den Wandertouren in europäischen Landen. Foto: djd/Unsplash Drew Farwell
Ein paar Palmen ragen in den Himmel bei Sonnenuntergang.
Auch die Tropen kämpfen immer mehr gegen den Müll und die Umweltverschmutzung - daher gilt: Alles wieder mitnehmen und nicht in der Natur "entsorgen". Foto: djd/Unsplash Thomas Lefebvre

Tipp 4: Auf das Wandern in den Tropen gut vorbereiten

Wandern in tropischem Klima unterscheidet sich wesentlich vom Wandern in Mitteleuropa. Sie sollten daher unbedingt folgendes beachten, bevor Sie sich auf den Weg machen:

  • Achten Sie auf festes Schuhwerk, auch wenn es heiß ist. Flipflops sind gut für den Strand aber schlecht für den Dschungel.
  • Rasten Sie regelmäßig. Trinken Sie viel – auch wenn Sie keinen Durst verspüren.
  • Achten Sie darauf, Kopf und Nacken bedeckt zu halten, die Sonneneinstrahlung ist stark, vor allem in höheren Lagen.
  • Bei Schlechtwettereinbruch: Kehren Sie rechtzeitig um oder suchen Sie Schutz in einer Hütte oder einem Unterstand.
  • Lassen Sie sich vor Ihrem Wanderurlaub in den Tropen ärztlich durchchecken.
  • Bleiben Sie stets auf den Wegen und nehmen Sie keine Abkürzungen durch unwegsames Gelände.
  • Unternehmen Sie keine Touren auf eigene Faust, sondern halten Sie sich an kundige Reiseführer.
  • Bei plötzlichem Unwohlsein oder anderen Schwierigkeiten: kein Risiko eingehen und nichts erzwingen, rechtzeitig umkehren oder Pausen einlegen.
  • Lassen Sie keinen Müll in der Natur liegen und belassen Sie die Natur so wie sie ist. „Souvenirs“ wie Pflanzen, Steine oder gar Tiere sollten sie unbedingt in ihrer Umgebung lassen.
  • Achten Sie auf eine passende Auslandskrankenversicherung.
drucken