Meer

7 Tipps bei Schietwetter an der Nordsee

Kinder spielen auf einem kleinen nachgebauten Piraten-Spielschiff in einem flachen Wasserbecken in einer Halle.
Im Kinderbecken der Nordseetherme Bensersiel können die Kleinen das große Piratenschiff entern. Foto: djd/EBT GmbH/Jürjens

Strand und Watt, Sonne und Meer, nicht zuletzt eine kurze Anreise - viele Menschen und besonders Familien lieben den Urlaub an der Nordsee, zum Beispiel im Nordseeheilbad Esens-Bensersiel. Manchmal aber zeigt hier selbst im Hochsommer die Natur ihre rauen Seiten: das typisch norddeutsche Schietwetter mit grauem Himmel und Regenschauern. Dann ist der richtige Zeitpunkt, die vielen tollen Indoor-Angebote der Region zu nutzen.

Tipp 1: Bennis Abenteuerland

Der Indoor-Sandspielplatz liegt mitten im Strandportal und bietet auf 300 Quadratmetern reichlich Platz zum Buddeln und Toben. Das Piratenschiff verlockt zu wilden Meeresabenteuern, die Indianerpferdchen zu einem Ritt durch die Sandwüste. Oder die Kleinen wagen einen Sprung ins Bälle-Bad, eine Kletterpartie über die Hängebrücke oder eine rasante Rutschpartie. So vergeht auch bei Schietwetter die Zeit wie im Fluge, während die Eltern den Meerblick genießen.

Die Vorderfront des Bernstein Huus in Esens.
Das Bernstein Huus in Esens ist nicht nur von außen hübsch. Drinnen wartet eine interessante Ausstellung über das gelbe Harzgestein. Foto: djd/EBT GmbH/A. Oldewurtel

Tipp 2: Familien Erlebnisbad und Saunawelt in der Nordseetherme Bensersiel

Für Wasserratten herrscht hier bei jedem Wetter das richtige Klima. Im extrawarmen Planschbecken spielen die Kleinsten, nebenan lädt im Kinderbecken das Piratenschiff zum Entern ein. Familien-, Relax- und Solebecken runden das Badevergnügen ab. Absolutes Highlight ist die 100-Meter-Rutsche mit coolen Lichteffekten.
Wellness-Fans finden in der Saunawelt mit russischer Banjasauna, finnischer Sauna oder Aufguss-Sauna Gelegenheit zum entspannenden Schwitzen, wenn draußen schlechtes Wetter herrscht.

Tipp 3: Spielpark Klabautermann in Esens

Klettern, rutschen, kickern, Trampolin springen, Cart fahren, Tischtennis oder Minigolf spielen - in diesem Indoor-Spielpark ist das Angebot zum Austoben riesig. Das Bistro versorgt derweil die zuschauenden Eltern mit Kaffee und Snacks. Parkplätze findet man direkt vor der Tür, die Ausstattung ist behindertengerecht.

Tipp 4: Bernstein Huus

Ebenfalls in Esens liegt das kleine, aber feine Bernsteinmuseum. Hier gibt es auf zwei Ebenen viele Exponate und Informationen rund um das gelbe Naturwunder. Auch haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, selbst Bernstein zu bearbeiten.

Innenraum des Wattenhuuses in dem eine Frau über ein Mikroskop gebeugt ist.
Natur zum Anfassen: Im Wattenhuus ist Mitmachen Trumpf. Foto: djd/Esens - Bensersiel Tourismus GmbH
Ein Stadtführer steht in Uniform vor einer Gruppe Reisender.
Eine Stadtführung durch Esens ist auch bei kühler Witterung unterhaltsam. Foto: djd/EBT GmbH/A. Oldewurtel

Tipp 5: Museum "Leben am Meer"

In der historischen Peldemühle findet sich das vom Esener Heimatverein eingerichtete Museum. Es erzählt die Geschichte der Stadt Esens und des Harlingerlandes und gibt mit Fliesenzimmer und Uhrmacherwerkstatt Einblicke in das Alltags- und Arbeitsleben des 19. und 20. Jahrhunderts. Im "Müllerhaus" ist außerdem eine Kunstgalerie untergebracht.

Tipp 6: Nationalpark Informationsstelle Wattenhuus Bensersiel

Ist das Watt gerade mit Wasser bedeckt oder herrscht Schietwetter, lässt sich der einzigartige Lebensraum im "Wattenhuus" auch trockenen Fußes entdecken. Mitmachen ist dabei Trumpf: Ob beim Erkunden winziger Details in der Mikroskop-Ecke, ob in der Fühlbox oder am Watt-Tisch, Angelbecken oder Sand-Aquarium. Natürlich gibt es auch ein Meerwasserbecken mit regelmäßigen Fütterungen. Und zum Abschluss geht es in den Wattenhuus-Garten zum Welterbe-Quiz.

Tipp 7: Bummeln und shoppen in Esens

Mit der richtigen Kleidung ist das auch bei schlechtem Wetter eine Option. Neben zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants gibt es außerdem interessante Stadtführungen, die jeweils montags um 10 Uhr am Turm auf dem Kirchplatz Esens starten.

drucken