Meer

Ostseeurlaub: 3 Tipps für einen Kur-Trip

Urlaub an der Ostsee. Für Best Agers unbedingt empfehlenswert. Foto: Achatnia/Pixabay (http://pixabay.com/de/seebr%C3%BCcke-sonnenaufgang-ostsee-11689/)
Urlaub an der Ostsee. Für Best Agers unbedingt empfehlenswert. Foto: Achatnia/Pixabay

Das gesunde Reizklima an der Ostsee, die frische Luft und zahlreiche Gesundheits- und Kuranlagen sorgen dafür, dass sich ein Ostsee Urlaub gerade bei Senioren großer Beliebtheit erfreut.

Doch vielleicht sind es nicht so sehr die Kurorte wie Heiligendamm, Dahme und Eckernförde, mit ihren wunderschönen Promenaden, sondern einfach nur der wunderschöne Blick über die blaue See, über grasbewachsene Dünen und weite Sandstrände, die einen Ostseeurlaub so einzigartig machen.

Tipp 1: Ostseeurlaub und Kururlaub verbinden

Wer hier Urlaub macht, der genießt eine der schönsten Regionen Deutschlands und profitiert von einem überaus angenehmen Klima, das gerade im Sommer nicht zu heiß ist.

Für einen Kuraufenthalt an der Ostsee bieten sich zahlreiche Kurorte an, die alle ihren eigenen Reiz haben. Größere Preisunterschiede sind zwischen den einzelnen Kurorten nicht zu erwarten, wobei sich gerade die bekannten und großen Kurorte auf Rügen eher im oberen Bereich bewegen.

Ein Paar geniesst das Sprudelbad in einer Wellness-Therme.
Die Ostseebäder bieten viele Wellness-Angebote. Hier lohnt sich ein Vergleich. Foto: djd/thx

Tipp 2: Kururlaub an der Ostsee richtig planen

Kururlaub ist nicht gleich Kururlaub. Die einzelnen Ostseebäder haben die unterschiedlichsten Vorzüge und Eigenheiten. Eines jedoch ist allen Ostseebädern gemeinsam: Sie profitieren von einem milden und wohltuenden Reizklima, das sich förderlich auf die Atemwege und auch die Haut auswirkt. Darum buchen gerade Astmathiker und Menschen mit Hautproblemen gerne einen Urlaub an der Ostsee.

Doch auch für die Gelenke, die Knochen und die Muskeln kann man beim Ostsee-Aufenthalt viel tun. Auf Rügen wird beispielsweise die berühmte Rügener Kreide abgebaut, die, als Packung aufgetragen, gut für Gelenke und Haut sein soll und bei Rheuma, Gicht und anderen Gelenkserkrankungen wohltuende Wirkung entfaltet.

Nahaufsicht auf einem Segelboot bei Sonnenuntergang.
Ein Kururlaub an der Ostsee sollte gut geplant sein, um den persönlichen Erholungseffekt zu maximieren. Foto: djd/Unsplash Bobby Burch

Tipp 3: Wandern an der Ostsee-Küste

Wer nun aber glaubt, ein Kuraufenthalt sei eine langweilige und träge Angelegenheit, der irrt. Entlang der Ostsee gibt es jede Menge Möglichkeiten, aktiv zu werden. Ob beim Radfahren oder Nordic Walking entlang der Küste, Wandern im schönen bewaldeten Hinterland oder beim Spazierengehen durch die wunderschöne Dünenlandschaft – die Schönheit der Ostsee lässt sich auf viele Arten genießen.

Golfer finden zahlreiche hervorragende Plätze, um ihr Handicap zu verbessern und mit Blick auf das Meer am Abschlag zu feilen. Und bei Segelausflügen kommt echt maritime Stimmung auf. Für alle, die weniger mobil sind, haben die meisten Kurgemeinden ihre Orte barrierefrei gestaltet mit breiten, schwellenlosen Wegen und vielen schattigen Plätzen zum Verweilen.

Man sieht also: Kaum irgendwo lässt sich schöner etwas für die Gesundheit tun, als an Deutschlands schönstem Urlaubsgebiet, der Ostsee.

drucken