Meer

3 Tipps für Gesundheitsurlaub an der Nordsee

Bewegung im gesunden Reizklima der Nordsee: Das tut Körper und Seele gleichermaßen gut. Foto: djd/Nordseeheilbad Esens-Bensersiel
Bewegung im gesunden Reizklima der Nordsee: Das tut Körper und Seele gleichermaßen gut. Foto: djd/Nordseeheilbad Esens-Bensersiel

Ein erfrischender Wind streicht durch Haar und Kleider, kühle salzige Luft füllt die Lungen, die nackten Füße graben sich in feuchten, schweren Sand und gleichzeitig streicheln wärmende Sonnenstrahlen die Haut - das ist typisch für das Reizklima der Nordsee. Hier wird schon ein barfüßiger Spaziergang durch das glitzernde Watt nicht nur zu einem Erlebnis für alle Sinne, sondern auch zu einer kleinen Gesundheitskur.

Kein Wunder, dass es viele Erholungssuchende an die Küste zieht. Ob man nun einfach nur relaxen und ostfriesisches Flair genießen möchte oder ganz gezielt etwas für seine Gesundheit tun will - eine Reise lohnt sich in jedem Fall. Wir geben einen Überblick zum Gesundheitsurlaub an der Nordsee.

Tipp 1: Eine Kur für Haut und Atemwege

Schon die Kombination aus Wind, Salz, starken Temperaturschwankungen sowie Licht und Luftfeuchtigkeit bildet einen gesundheitsfördernden Anreiz für den Körper. Sie fordert das Abwehrsystem heraus und regt es damit zur Stärkung an. Die pollenarme, jod-, salz- und mineralstoffhaltige Luft befreit die Atemwege und wirkt beruhigend und entzündungshemmend bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte.

Diese Vorteile kommen Urlaubern bereits bei einem entspannten Aufenthalt am Strand, bei einem Bad im Meer oder bei einer Jogging-Runde oder Radtour an der "Waterkant" zugute. In der modernen Nordseetherme mit ihrem Therapiezentrum, mit Saunalandschaft und vielen Anwendungen rund um Gesundheit und Wellness kann man den Effekt eines Gesundheitsurlaubs noch unterstützen.

Massage im Gesundheitsurlaub an der Nordsee
Massagen verwöhnen und können Verspannungen und Blockaden lösen. Foto: djd/Nordseeeheilbad Esens-Bensersiel
Saunagänge entspannen und bringen die Abwehrkräfte auf Trab. Foto: djd/Nordseeheilbad Esens-Bensersiel
Saunagänge entspannen und bringen die Abwehrkräfte auf Trab. Foto: djd/Nordseeheilbad Esens-Bensersiel

Tipp 2: Kuranwendungen in der Nordseetherme

Wohltuende Massagen

Von der klassischen Form über Fuß-Reflexzonen- oder spezielle Migräne- und Kopfschmerz-Technik bis hin zu Ayurveda. Massagen können Verspannungen und Blockaden lösen und lassen die Belastungen des Alltags von einem abfallen.

Sauna-Genuss

Wer den schnellen Wechsel zwischen Heiß und Kalt liebt, hat die Wahl zwischen Sanarium und Finnischer Aufguss - oder russischer Banja-Sauna - und gibt damit seinem Immunsystem gleich noch einen Extra-Kick.

Bäder

Bewegungsbäder im Meerwasser können die Mobilität bei Problemen des Bewegungsapparates steigern, während beispielsweise Wannenbäder mit Rosmarin, Heu oder Melisse gleichermaßen Körper, Geist und Seele verwöhnen.

Thalasso

Verschiedene Anwendungen für Gesundheit und Schönheit mit Salz, Algen und Meeresschlick.

Reha-Sport und Fitness

Eine abwechslungsreiche Auswahl an Kursen und Bewegungstherapien sowohl im Freien als auch im Fitness-Center.

Wellness

Abgerundet wird das Angebot mit verschiedenen Wellness- und Kosmetikpaketen für alle, die sich einfach nur etwas Gutes tun möchten.

Mit nackten Füßen durchs Watt - so spürt man die Natur ganz unmittelbar. Foto: djd/Nordseeheilbad Esens-Bensersiel
Mit nackten Füßen durchs Watt - so spürt man die Natur ganz unmittelbar. Foto: djd/Nordseeheilbad Esens-Bensersiel

Tipp 3: Kulturgenuss und Shoppingvergnügen

Neben all dem sollen aber im Urlaub auch Kulturgenuss und Spaß nicht zu kurz kommen, denn auch sie tragen zur Erholung bei. So finden im Ort übers ganze Jahr hinweg traditionelle Feste und Märkte statt. Dazu gibt es Konzerte, Lesungen und Vorträge. Im Wattenhuus kann man die Tier- und Pflanzenwelt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer interaktiv mit allen Sinnen entdecken.

Weiterhin bieten Theater, Museen und Galerien abwechslungsreiche Unterhaltung. Wer Lust auf Bummeln hat, besucht das historische Städtchen Esens, das mit zahlreichen Geschäften zum Schnüstern einlädt. Oft ist auch Gelegenheit, an einem geführten Stadtrundgang oder anderen kulturellen Events teilzunehmen. Zwischendurch stärkt man sich in einem der urigen Lokale bei örtlichen Spezialitäten wie frischen Nordseekrabben, einem herb-süßen Ostfriesentee oder Rumflockentorte.

drucken