Meer

Tipps für den Familienurlaub an der Ostsee

Ferienparadies Ostsee - in Orten wie Rerik am Salzhaff haben sich viele Gastgeber speziell auf Familien eingestellt. Foto: djd/TZ Mecklenburgische Ostseeküste/VMO KV Rerik
Ferienparadies Ostsee - in Orten wie Rerik am Salzhaff haben sich viele Gastgeber speziell auf Familien eingestellt. Foto: djd/TZ Mecklenburgische Ostseeküste/VMO KV Rerik

Wo Kinder sind, geht es fröhlich zu. Und gern auch etwas lauter. Klar, dass man sich mit der Rasselbande in keinem exklusiven Wellness-Resort einquartiert. Doch auch in manchen anderen Häusern gibt es schnell einen strafenden Blick vom Nebentisch, wenn die Kinder lebhaft sind. Das Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste hat jetzt Unterkünfte zertifiziert, die sich ganz auf den Familienurlaub an der Ostsee eingestellt haben.

Tipps für den Familienurlaub an der Ostsee

Zwischen dem Ostseebad Boltenhagen und der Insel Rügen können Mama und Papa ganz entspannt bleiben. Denn hier warten familienfreundliche Unterkünfte, geprüft von Eltern für Eltern. Die Bedürfnisse kleiner Urlauber stehen an erster Stelle: Ein Garten mit Spielgeräten, Kinderbetreuung, Babysitter-Service, Spielzimmer, Gitterbett und Hochstuhl sind meist selbstverständlich. Außerdem haben die Gastgeber jede Menge Tipps, wie man die schönste Zeit des Jahres am besten verbringen kann. Egal ob mit Baby oder Teenager.

Das nötige Equipment wie Bollerwagen stellen viele familienfreundliche Vermieter gern zur Verfügung.
Das nötige Equipment wie Bollerwagen stellen viele familienfreundliche Vermieter gern zur Verfügung. Foto: djd/TZ Mecklenburgische Ostseeküste/VMO Goerke KV Ostseebad Rerik
Mit Oma und Opa unterwegs - auch dafür hat die Urlaubsregion Mecklenburgische Ostseeküste besondere Angebote.
Mit Oma und Opa unterwegs - auch dafür hat die Urlaubsregion Mecklenburgische Ostseeküste besondere Angebote. Foto: djd/TZ Mecklenburgische Ostseeküste/Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

Tipp 1: Ausflugsziele für die ganze Familie

Die Gastgeber kennen die spannendsten Ausflugsziele, die man auch ohne lange Autofahrt erreichen kann. Sie wissen, wo der nächste Schwimm- oder Surfkurs startet und welche Sehenswürdigkeiten Jung und Alt in ihren Bann ziehen. Vom gemütlichen Ferienhaus über Urlaub auf dem Bauernhof bis zur All-inclusive-Anlage direkt am Strand reicht das umfassende Angebot für den entspannten Familienurlaub an der Ostsee.

Tipp 2: Mit kleinen Kindern unterwegs

Badeurlaub steht bei Familien besonders hoch im Kurs. Ein Tipp für Eltern mit ganz kleinen Kindern: Wählen Sie ein Quartier in Rerik am Salzhaff in der Wismarer Bucht. Dort gibt es weder starke Brandung noch tückische Strömungen, weil das Gewässer fast komplett von der Ostsee getrennt ist. Die Badebuchten mit Strandkörben und weißem Sand sind perfekt zum Planschen und Burgenbauen geeignet.

Tipp 3: Aktiver Spaß für Kids und Teenies

Für ältere Kinder und Teenager haben die Orte direkt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns viel zu bieten, etwa Kühlungsborn, die Insel Poel oder die Region rund um Stralsund. Auf Sportbegeisterte warten dort Surf- und Segelreviere, Kite-Spots und regelmäßige Veranstaltungen am Strand wie Beachvolleyball-Turniere.

In vielen Orten haben Kinder auch die Möglichkeit, einen Schwimmkurs zu absolvieren und das "Seepferdchen" oder gar den "Freischwimmer" mit nach Hause zu nehmen. Die Eltern können die Zeit für eine Wellness-Auszeit nutzen oder in Ruhe über die Promenade bummeln.

Mit dem Rad an den Strand - das Auto darf im Urlaub an der Ostsee getrost stehen bleiben.
Mit dem Rad an den Strand - das Auto darf im Urlaub an der Ostsee getrost stehen bleiben. Foto: djd/TZ Mecklenburgische Ostseeküste/dab
Die Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist ideal für kleine Strandpiraten.
Endlich Ferien! Die Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist ideal für kleine Strandpiraten. Foto: djd/TZ Mecklenburgische Ostseeküste

Tipp 4: Mehr als Meer - zwischen Küste und Binnenland

Rund um den Klützer Winkel nahe Boltenhagen finden Familien die perfekte Mischung aus Strand und Land. Gutshäuser, Bauern- und Pferdehöfe prägen den ländlichen Charakter der Region. Viele der Höfe bieten ein spannendes Urlaubsprogramm für große und kleine Feriengäste. Hier können die Kinder die Tiere versorgen, reiten lernen, im Gemüsegarten mithelfen und natürlich auch beim Backen und Kochen tatkräftig mitmischen. Ausflüge mit dem Fahrrad, einem Planwagen oder im Kanu bringen noch mehr Abwechslung. Und die nahegelegene Wohlenberger Wiek, eine flach abfallende Ostseebucht, ist gut zu erreichen.

Noch mehr Tipps für einen entspannten Familienurlaub

  • Vor dem Packen den Gastgeber kontaktieren. Oft stehen Babyfon, Buggy, Bollerwagen oder Fahrradanhänger zur Verfügung - das spart Platz im Kofferraum. Zu bestimmten Zeiten gibt es sogar ein kostenloses Windelpaket.
  • Ein Lieblingsspielzeug einzupacken ist in Ordnung, aber nicht das halbe Kinderzimmer. Vor Ort gibt es so viel zu entdecken, da bleibt für das Spielzeug kaum Zeit. Außerdem sind die Spielsachen in den familienfreundlichen Unterkünften sowieso viel spannender.
  • Schlossbesichtigung, Bootsfahrt, Museumsbesuch - natürlich gibt es in den Ferienorten Mecklenburg-Vorpommerns viel zu entdecken. Aber bitte keinen Stress aufkommen lassen. Ein Tag am Strand, ein Waldspaziergang oder die Streichelwiese vom Bauernhof ist für die Kinder mindestens genauso aufregend.
  • Auch an sich denken. Zeit mit den Kindern ist kostbar. Trotzdem sollte der Urlaub auch für die Großen eine Auszeit sein. Deshalb ruhigen Gewissens die Kinderbetreuung, den Babysitter-Service oder das Animationsprogramm für die Kleinen in Anspruch nehmen und abschalten.
drucken