Morgens die Augen öffnen und das Meer rauschen hören. Aus dem Wohnwagen steigen und das Meer direkt im Blick haben - Campingplätze an der Nordsee sind vom Frühjahr bis in den Herbst beliebte Urlaubsziele. Ganz vorn mit dabei: die Küste Ostfrieslands. Dort dürfen Camper sich jetzt auf neue Plätze in der ersten Reihe freuen. Wir geben die fünf besten Tipps für die Ferienzeit und Campingplätze an der Nordsee.
1. Campingplätze an der Nordsee für Familien
Mittendrin zwischen Deichen, Strand und dem Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer zeigt sich das Dornumerland mit seinen kleinen Hafenorten Nessmersiel und Dornumersiel von der besten Seite. Einer der schönsten Campingplätze an der Nordsee ist der "Campingplatz am Nordseestrand" in Dornumersiel. Neben 100 Dauerstellplätzen gibt es 200 weitere für Wohnwagen und Wohnmobile, außerdem 60 Zeltplätze. Die sanitären Anlagen sind modern und barrierefrei. Falls die Nordsee noch zu frisch ist - der Eintritt ins beheizte Meerwasserschwimmbad nebenan ist inklusive.
2. Stellplätze fürs Wohnmobil
Wer mit dem "Womo" unterwegs ist, ist in Ostfriesland nicht unbedingt auf die Campingplätze an der Nordsee angewiesen. In Holtriem und Blomberg gibt es freie Stellplätze mit Wasserversorgung und Strom. Tipp: Einen Abstecher nach Westerholt machen und die Windkraftanlage besuchen.
Wer genug Puste hat, klettert die 297 Stufen bis auf die Aussichtsplattform und wird mit einem sagenhaften Panoramablick belohnt. In Dornum ist der Stellplatz gebührenpflichtig. Es lohnt sich trotzdem, dort Station zu machen, denn die Stadt war im Mittelalter Sitz der ostfriesischen Häuptlinge. Wasserschloss und Beningaburg zeugen noch heute von der glorreichen Vergangenheit.
Wer möglichst dicht an der See logieren möchte, bucht den Wohnmobilstellplatz "Nordseeblick" in Dornumersiel. Mit viel Liebe wurde er erst kürzlich zwischen Drachenwiese und Seedeich eingerichtet. Die Fahrzeuge finden auf großzügigen Stellflächen Platz, die durch kunstvoll verzierte Holzpfähle getrennt sind, sogenannte Dalben. Gut zu wissen: Auch die "Womo-Urlauber" haben freien Eintritt ins Meerwasserfreibad.