Tipp 1: Was darf ins Gepäck?
Insbesondere wer nicht regelmäßig mit dem Flugzeug verreist, kann beim Packen schon einmal durcheinander kommen. Dürfen Flüssigkeiten mit in den Koffer und wenn ja, auch in den kleinen für das Handgepäck? Welche Gegenstände sind ganz verboten und wie schwer darf das Gepäck überhaupt sein? Allgemein gilt: Es ist besser sich vorab zu informieren, als beim Einchecken unangenehme Überraschungen zu erleben. Im Zweifelsfall fragen Sie also nochmal genau bei Ihrer Airline nach, wenn Sie Flüge buchen. Wir helfen Ihnen schon vorab eine Koffer Checkliste erstellt und haben die wichtigsten Regeln für das richtige Kofferpacken zusammengefasst.
Tipp 2: Verbotene Gegenstände zu Hause lassen
Es gibt eine Reihe von Gegenständen, die Sie bei Flugreisen grundsätzlich zu Hause lassen müssen. Prinzipiell sind das alle Objekte oder Stoffe, die in der Luft zur Gefahr werden können. Dazu zählen alle Materialien, die leicht entflammbar oder explosiv sind, also nicht nur Sprengstoff, sondern beispielsweise auch Feuerwerkskörper, Fackeln und Streichhölzer.
Vorsicht: Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 70% Vol. fallen ebenfalls in diese Kategorie. Selbst Geräte und Werkzeuge, die schon einmal auch nur kleinste Mengen Benzin enthalten haben, fallen unter diese Regel. Dasselbe gilt für alle Behälter mit Gasen wie Campingkocher oder leicht brennbaren Flüssigkeiten wie sie unter anderem in Farben und Reinigungsmitteln enthalten sind.