2. Die Reise gut planen
Für die Venen ist die Bahn ideal, denn dort können Sie jederzeit aufstehen und umhergehen. Ein Vorteil bei Reisen mit dem Auto ist die Selbstbestimmung: Um geschwollene Füße und Co. zu vermeiden, sollten Sie häufige Pausen zum Aussteigen und Bewegen einplanen. Besonders eingeengt sitzt man im Flieger. Den Beinen zuliebe ist frühes Einchecken ratsam - dann kann man vielleicht einen Gangplatz oder einen Sitz am Notausgang ergattern. Auch ein Aufschlag für die "Premium Economy" mit mehr Platz kann sich lohnen.
3. Reisestrümpfe tragen
Moderne Stütz- und Reisestrümpfe können Ihre Venen auf langen Reisen unterstützen, geschwollene Füße und Beine verhindern und dazu beitragen, einer Reisethrombose vorzubeugen. Zahlreiche Modelle - etwa mit hohem Baumwollanteil, pflegender Aloe Vera oder aus kühler Mikrofaser - sowie eine modische Farbpalette machen die Auswahl leicht.
4. Locker kleiden
Abgesehen von den Reisestrümpfen sollten Sie lockere Kleidung ohne einschnürende Bündchen wählen. Auch die Schuhe sollten bequem sein, flache Absätze haben und sich am besten leicht abstreifen lassen.
5. Sitzposition wechseln
Wenn möglich, sollten Sie öfter die Position beim Sitzen wechseln, strecken Sie die Beine aus oder verlagern Sie den Schwerpunkt. Längeres Sitzen mit übereinandergeschlagenen Beinen sollten Sie vermeiden.
6. Gymnastik machen
Gegen geschwollene Füße hilft Bewegung. Wann immer möglich, stehen Sie auf und gehen Sie umher. Zusätzlich können Sie auch am Platz kleine Gymnastikübungen machen: Mit den Zehen wackeln, die Fersen heben und wieder senken, mit den Füßen kreisen. So wird der Rückfluss des Blutes wieder in Gang gebracht.