Tipp 6: Richtig packen für südliche Reiseziele
Manche mögen den Winter absolut nicht und sind in der kalten Jahreszeit lieber auf dem Weg in den Süden ins Warme. Doch auch hier braucht man Gepäck und je nachdem was man so vor hat, auch etwas Ausrüstung.
Tipp 7: Den Raum im Koffer geschickt nutzen
Wenn es an's Koffer packen selbst geht, dann ist das immer so eine Sache. Sind die Sachen nachher noch faltenfrei, passt auch alles rein und wird auch auf dem Rückweg noch alles hineingehen?
Letzteres kann man allein schon mal damit aus dem Weg räumen, indem man einen geeigneten, also groß genug, Koffer nutzt. Falls dieser nicht vorhanden ist, dann sollte man sich überlegen sich nicht doch einen entsprechenden anzuschaffen. Am besten eignen sich Hartschalenkoffer, die sind stoßsicher und wasserfest. Auch sind Koffer generell viel praktischer, als eine Reisetasche, denn sie behalten in den meisten Fällen ihre Ursprungsform bei.
Ist das gewährleistet geht’s weiter mit dem eigentlichen Einpacken. Nachdem man nun weiß wo es hingehen soll und welches Wetter dort herrscht, kann man all das, was man mitnehmen möchte bereitlegen. Am besten eignet sich hierfür das Bett.
Tipp 8: Vor Schmutz und Flüssigkeiten schützen
Wenn Sie Flüssigkeiten oder Schuhe einpacken, dann verstauen Sie diese einzeln in einem Kunststoffbeutel. So wird die Kleidung vor Schmutz und auslaufenden Flüssigkeiten bewahrt.
Tipp 9: Den Koffer richtig packen
Damit später auch alles wieder möglichst knitterfrei aus dem Koffer kommt, sollte man wie folgt beginnen. Zu Beginn überlegen Sie am besten, auf welcher Seite Ihr Koffer am häufigsten stehen wird. Genau dort kommen die schwersten Gepäckstücke hin. Das sind zum einen Schuhe, aber auch Dinge, wie Kulturtasche und dergleichen. Daneben kommen dann Dinge, wie Hosen (einmal gefaltet) und falls mitgeführt der Laptop.
Ganz oben auf kommen leichtere Teile, wie Hemden, Blusen oder andere Kleidungsstücke aus Stoffen, wie Seide die leicht zerknittern. An den Rändern lassen sich dann die Hohlräume prima ausfüllen, indem man Gürtel und Kabel zusammenrollt und diese dort verstaut. Auch Tuben und andere kleinere Utensilien sollten, vor Auslaufen geschützt und an den Rändern untergebracht werden.