In der größten Ferienregion der Schweiz treffen zwei unberührte Landschaften aufeinander, die zu abwechslungsreichen Aktivitäten einladen: Die sanfte Seenlandschaft um den Bieler-, Neuenburger- und Murtensee und das schroffe Juragebirge grenzen in der Westschweiz direkt aneinander. Abseits von ausgetretenen Pfaden oder gar Massentourismus finden Wanderer hier die besten Voraussetzungen für einen naturnahen Urlaub in der Schweiz.
Viele gut markierte Wanderrouten bieten sowohl Etappen für anspruchsvolle Sportler wie auch für den entspannten Ausflug mit der Familie. Durch das Jura & Drei-Seen-Land verlaufen Fernwanderwege wie der Trans Swiss Trail mit 32 Etappen auf 490 Kilometern, der Via Jura Regio mit insgesamt 110 Kilometern Länge, der Jura-Höhenweg oder der Drei-Seen-Weg. Auch zum Reiten, Kanufahren, Mountainbiking oder Langlaufen ist diese vielseitige Region im Nordwesten der Schweiz in jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ziel für Aktivurlauber.
Tipp 1: Der Rundumblick vom Gipfel
Ein landschaftlicher Höhepunkt ist der Felsenkessel Creux du Van, den die Natur wie ein gewaltiges Amphitheater geformt hat. Am Rand der schroff abfallenden Kalksteinwände reicht der Blick weit in die Ferne. In einem Wildtierreservat und Naturschutzgebiet können die Wanderer mit etwas Glück freilebende Steinböcke und Gämsen beobachten. Eine weite Panoramasicht über die Alpen, das Schweizer Mittelland und die Freiberge bietet auch der Gipfel des Chasseral mit seinen 1.607 Höhenmetern.