Berge und Landschaft

Sanfter Tourismus: 5 umweltfreundliche Tipps

3 Fahrradfahrer fahren an einem schönen See vorbei.
Wer im Urlaub aufs Fahrrad oder E-Bike steigt, schont das Klima und fördert Erholung und Gesundheit. Foto: djd/Alpine Pearls

Der Tourismus ist laut Umweltbundesamt für rund fünf Prozent aller umweltschädlichen Emissionen weltweit verantwortlich. Dabei ist es für Urlauber recht einfach, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ohne auf Komfort, Mobilität und Abwechslung verzichten zu müssen. Sanfter Tourismus fängt schon bei der Anreise an.

Wer umweltfreundlich reisen möchte, sollte auf Verkehrsmittel wie Flugzeug und Auto verzichten. Erholungssuchende finden aber auch viele abwechslungsreiche Reiseziele "vor der Haustür". Hier sind die fünf besten Tipps rund um den sanften Tourismus:

Zug fährt an einer schönen Landschaft vorbei.
Ein umweltfreundlicher und klimaschonender Urlaub beginnt nicht im Auto, sondern ganz entspannt im Zug. Foto: djd/Alpine Pearls

1. Tipp: Urlaubsziele in der Nähe finden

Suchen Sie sich ein Urlaubsziel, das Sie mit dem Zug erreichen können. Das hat einen doppelten Nutzen: Wer sein Auto zu Hause lässt, schont nicht nur die Umwelt, sondern kann sich im Urlaub von Anfang an entspannt zurücklehnen. Eine Auswahl an Orten, die sich konsequent dem sanften Tourismus verschrieben haben und die bequem ohne Auto erreichbar sind, findet man etwa bei Alpine Pearls.

Zwei Wanderer stehen auf einem Berg und sehen sich die Gegend an.
Wandern gehört neben Radfahren zu den umweltfreundlichen - und erlebnisreichsten - Aktivitäten im Urlaub. Foto: djd/Alpine Pearls
Landkarte mit den Orten der Alpine Pearls
Die Orte der Alpine Pearls, die sich dem sanften Tourismus verschrieben haben, reihen sich wie eine Perlenkette im Alpenbogen aneinander. Foto: djd/Alpine Pearls

2. Tipp: Unterkünfte mit Öko-Zertifikat

Achten Sie bei der Wahl der Unterkunft auf Umwelt-Zertifizierungen wie "Das Österreichische Umweltzeichen" oder Gütesiegel wie "Eu Ecolabel". Gastgeber, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz Wert legen, bieten auch oft kostenlose Shuttle-Dienste und Leih-Fahrräder sowie spezielle Freizeitangebote wie geführte Wanderungen oder Einblicke in die regionale Kultur an.

3. Tipp: Sanfter Tourismus - ganz leicht gemacht

Bewegen Sie sich in und um den Urlaubsort mit emissionsfreien Verkehrsmitteln wie Fahrräder, E-Bikes, E-Autos oder zu Fuß. Die 24 Mitgliedsorte der Alpine Pearls etwa garantieren ihren Gästen, dass sie vor Ort komfortabel von A nach B kommen, und zwar sanft-mobil. Spezielle Mobilitäts-Cards beispielsweise ermöglichen die kostenlose Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Wander- und Skibussen.

4. Tipp: Aktiv mit Muskelkraft

Werden Sie im Urlaub aktiv, schnüren Sie die Wanderschuhe oder schwingen sich auf den Fahrradsattel. Bewegung in der Natur kann völlig neue Horizonte eröffnen und ist ein Plus für die Gesundheit. Viele Orte in den Alpen zum Beispiel bieten eine breite Palette an naturnahen Aktivitäten - von Wandern und Radfahren über E-Biken bis Paragliden und Wassersport.

5. Tipp: Die regionale Küche kennenlernen

Probieren Sie im Urlaub regionale Gerichte mit zur jeweiligen Saison passenden Zutaten. Die Kultur einer Region spiegelt sich nämlich nicht nur in ihren Denkmälern, der Landschaft und den Menschen, die in ihr leben, sondern auch in deren Lebensart wider. Dazu gehört auch die regionale Kulinarik.

Aussicht auf Berchtesgadener Land
In der alpinen Perle Berchtesgaden kommen Urlauber dank sanfter Mobilität ganz ohne Auto in Fahrt. Foto: djd/Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

Sanfter Tourismus in Bayern

Zwei Orte, die ihre Angebote besonders auf den sanften Tourismus ausgerichtet haben, liegen im Südosten von Bayern. Berchtesgaden und Bad Reichenhall gehören neben 22 weiteren Orten in sechs Ländern dem Zusammenschluss Alpine Pearls, dem Qualitätsgütesiegel für sanfte Mobilität, an.

Berchtesgaden am Fuße des Watzmanns etwa lädt zu aktiven Naturentdeckungen im gleichnamigen Nationalpark ein. Mit den kostenlos nutzbaren öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich die Umgebung rund um den oberbayerischen Ort nahe der österreichischen Grenze erkunden. Ein Muss ist eine Elektroboot-Fahrt auf dem Königssee.

Auch in der nahegelegenen Alpenstadt Bad Reichenhall können Erholungssuchende klimaschonend Urlaub machen und tief durchatmen. Dafür sorgen nicht nur das gut ausgebaute E-Bike Angebot und die frische Bergluft, sondern auch die über 4.000 Jahre alten Alpensole-Quellen.

drucken