Berge und Landschaft

Romantisches Franken: 8 Tipps für Ausflüge

Fünf Kinder sitzen auf Traktor
Die ländliche Idylle lässt den Kindern im Romantischen Franken viel Raum zum Spielen und Erkunden. Foto: djd/Tourismusverband Romantisches Franken

Entspannt die Ferien genießen: Urlauber finden im Romantischen Franken eine idyllische und zugleich abwechslungsreiche Region, in der sich vor allem Familien wohl fühlen. Kein Wunder, denn es warten überall Attraktionen, die Kinder und Eltern begeistern. Zahlreiche Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse der jüngsten Gäste ausgerichtet. Einige Unternehmungen stellen wir Ihnen näher vor.

Tipp 1: Aktiv in der Natur im romantischen Franken

Wandern ist langweilig? Auch kleine Füße sind eifrig unterwegs, wenn es auf den Wanderungen Spannendes zu entdecken gibt. Dafür sorgen vor allem die vielen Natur-, Lehr- und Erlebnispfade in der Region. Wie etwa der Barfußpfad in Windelsbach: Ohne den Schutz von Schuhen und Socken fühlt man jede Veränderung des Untergrundes sofort. Und so ist die Rundtour mit vielen Stationen eine echte Tast-Erlebnisreise.

Mensch läuft mit nackten Füßen über Barfußweg im Wald
Der Barfußpfad ist ein besonderes Tasterlebnis für die Füße. Foto: djd/Tourismusverband Romantisches Franken

Tipp 2: Freizeitspaß in Klettergärten

Die Klettergärten bei Rothenburg ob der Tauber und Zirndorf bringen die Familienmitglieder nicht nur in schwindelnde Höhen. Sie sind auch ein fantastisches Wald-Naturerlebnis. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten Spaß für alle etwas größeren Kinder.

Blonder Junge mit rotem Rucksack auf Wanderweg im Romantischen Franken
Im Romantischen Franken gibt es viele Natur- und Lehrpfade, die Spannendes aus der Region vermitteln. Foto: djd/Romantisches Franken/ Andreas Hub

Tipp 3: Ein Irrgarten mit Panoramablick

Auf dem Lehrpfad bei Burgbernheim kann man sich ganz schön verlaufen und das macht auch noch Spaß! Ein Labyrinth aus Buchenhecken lässt den richtigen Weg zur Aussichtsplattform in der Mitte nur erahnen. Wer schafft den Weg durch den Irrgarten am schnellsten? Zur Belohnung eröffnet sich von der Mitte aus ein weiter Blick auf die idyllische Landschaft mit ihren Obstgärten.

Tipp 4: Unvergessliches Sightseeing

Ob Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen oder Dinkelsbühl - die hübschen Fachwerkstädte im Romantischen Franken laden allesamt zu einem Besuch ein. Damit das Sightseeing auch für Kinder zum unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es viele interessante Angebote. Spannend und unterhaltsam ist auf jeden Fall ein Rundgang mit dem Nachtwächter durch die schmalen Gassen einer alten Stadt.

Tipp 5: Spielparadies Playmobil FunPark

In der Spielzeugstadt Zirndorf gibt es nicht nur einen Spielzeugbrunnen und ein Spielzeugmuseum sondern auch das Spielparadies schlechthin: den "Playmobil FunPark". Besonders für kleinere Kinder bietet der Park fantastische Möglichkeiten etwa zum Erkunden, Spielen, Klettern oder Balancieren. Die Eltern können entweder mitmachen oder sich ein gemütliches Plätzchen suchen. Attraktiv sind auch der angeschlossene Minigolfplatz und der Aktivpark für Sport und Spiel. Hier wird so schnell niemandem langweilig.

Nachtwächter in nostalgischer Kleidung und Laterne
Viele historische Städte im Romantischen Franken bieten Führungen mit dem Nachtwächter an. Foto: djd/Tourismusverband Romantisches Franken/Ingrid Wenzel

Tipp 6: Museen und Führungen für Familien

Zahlreiche Museen sind auch für Familien interessant und bieten speziell ausgearbeitete Führer und Rundgänge für Kinder an. Wer sich täuschen lassen will, sollte einen Besuch im "Museum 3. Dimension" in Dinkelsbühl planen und wer Eisenbahnen liebt, ist bei der Gotthard-Modelleisenbahnanlage in Reichelshofen richtig.

In die dunkle Zeit der Hexen und Teufelsbanner entführen thematische Rundgänge in Dinkelsbühl. In Feuchtwangen erkunden Kinder das Fränkische Museum mit einem Suchspiel. Außerdem zahlen dort Eltern mit Kindern weniger Eintritt, als wenn sie alleine kommen würden.

Tipp 7: Fantasievolle Theaterwelt

Kinderaugen leuchten, wenn im Theater der Kreuzgangspiele in Feuchtwangen oder auf der Bühne an der Stadtmauer in Dinkelsbühl spannende und lustige Stücke aufgeführt werden. Die fantasievollen Inszenierungen machen den Kleinen viel Freude und sind auch für Eltern äußerst unterhaltsam.

Egal ob bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl oder den Rokokofestspielen in Ansbach, im Sommer sind die verschiedenen historischen Festspiele mit aufwändigen Kostümen und prächtigen Umzügen ein Ziel für die ganze Familie.

Straßenumzug mit Menschen in traditioneller Kleidung
Auch für Kinder sehenswert: Historische Festspiele, Umzüge und Veranstaltungen im Romantischen Franken. Foto: djd/Tourismusverband Romantisches Franken

Tipp 7: Alte Gemäuer erzählen Geschichten

Burgen, Schlösser und Ruinen gibt es viele im Romantischen Franken. In der Markgräflichen Residenz in Ansbach gibt es beeindruckende Prunkräume zu sehen. Besonders spannend wird es auf Schloss Schillingfürst, wenn die Schwingen der Greifvögel bei den Flugvorführungen fast die Köpfe der Besucher berühren.

Ein echtes Römererlebnis ist der Besuch im LIMESEUM im Römerpark Ruffenhofen. Beim Spaziergang durch das Gelände oder dem Erkunden des Museums erfährt man viel über das Leben der römischen Soldaten.

Tipp 8: Familienfreundliche Unterkünfte

Kinderfreundliche Hotels und Ferienwohnungen laden im Romantischen Franken zum entspannten Familienurlaub ein. Auf den zahlreichen Bauernhöfen finden die Kinder so viele Streicheltiere, Spielmöglichkeiten und Freunde, dass die Eltern genug Zeit zum Entspannen haben. Das gemeinsame Erleben der Hofaktivitäten, Lagerfeuerabende und Spiele sind ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

drucken