Tipp 3: Schmucke Fachwerkhäuser in Amorbach
Durch das Marsbachtal führt die Route in Richtung Schneeberg, wo man die badisch-bayerische Grenze passiert. Abschließend radeln Sie weiter entlang des Flusses Mud bis in die denkmalgeschützte Barockstadt Amorbach. Die liebenswerte Stadt im fränkischen Odenwald mit ihren verwinkelten Gassen, schönen Fachwerkhäusern und sehenswerten Kirchen wird als ein "Schmuckkästchen" der Architektur bezeichnet.
Unser Tipp: In Amorbach können Sie eines der ältesten Fachwerkgebäude Deutschlands, das Templerhaus aus dem 13. Jahrhundert, besichtigen.
Tipp 4: Gemütliche Weinstuben besuchen
Auch in der Fachwerkstadt Miltenberg, der nächsten Etappenstation, sollten Sie etwas Zeit einplanen. Die "Perle des Mains" mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands, ist eine beschauliche und zugleich lebendige Stadt. Kleine Geschäfte, Weinstuben, Brauereien und Gasthäuser laden zum Bummeln, Verweilen und Schlemmen ein.
Nach der Pause geht es weiter entlang des Mains bis in die Rotweinstadt Klingenberg mit ihrer beeindruckenden Burgkulisse. Dort überqueren Sie den Main und radeln weiter nach Wörth, eine traditionsreiche Schifferstadt am Main. Entlang des Flusses führt der Weg schließlich bis nach Obernburg am Fuße des Odenwalds, wo die Etappe endet.
Unser Tipp: Wer sich für römische Geschichte interessiert, sollte das Römermuseum in Obernburg besuchen. Es beherbergt Fundstücke aus dem Kastell Obernburg und der dazugehörigen Siedlung.
Weitere schöne Etappen
Haben Sie nun Lust auf weitere Erkundungstouren entlang des Drei-Länder-Radwegs bekommen? Auch auf diesen Etappen erwarten Sie eine herrliche Natur und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten:
- Von Erbach nach Hirschhorn (45 Kilometer)
- Von Mosbach nach Buchen bzw. Walldürn (40/50 Kilometer)
- Von Obernburg nach Michelstadt bzw. Erbach (45 Kilometer)
Tipp: Wer alle Etappen erradeln möchte, kann eine Pauschale mit Gepäcktransfer buchen.