Endlose Staus können den Start in den Urlaub bereits ganz schön vermiesen - so fangen die Ferien mit Stress an, den man gerade jetzt nicht braucht. Wer sich von Anfang an erholen möchte, sollte es einfach mal ausprobieren und das Auto zu Hause lassen: im Sinne der eigenen Nerven und eines nachhaltigen Tourismus. Hier sind die 5 besten Tipps, wie man nachhaltig reist und im Urlaub auch ohne Auto in Fahrt kommt.
1. Tipp: Augen auf bei der Wahl Ihres Urlaubsortes
In erster Linie sollte es kein Fernreiseziel und im besten Fall bequem ohne Auto oder Flugzeug erreichbar sein. Achten Sie vor der Buchung darauf, was Ihnen vor Ort in Sachen umweltfreundlicher Freizeit- und Mobilitätsmöglichkeiten geboten wird. Im Alpenraum gibt es inzwischen zahlreiche Ziele, die sich auf nachhaltigen Tourismus und einen autofreien Urlaub spezialisiert haben.
2. Tipp: Mit dem Zug in den Urlaub
Lassen Sie Ihr Auto in der Garage und fahren Sie mit dem Zug in den Urlaub. So schonen Sie Ressourcen und Umwelt und handeln ganz im Sinne des nachhaltigen Tourismus. Bei einer Anreise auf der Schiene beginnt die Erholung schon auf der Fahrt beim Lesen, Spielen, Unterhalten oder Nichtstun.
Zugfahren ist vor allem bei Familien beliebt, denn Kinder bis 15 Jahre in Begleitung von Eltern oder Großeltern fahren bei der Deutschen Bahn kostenlos. Gut zu wissen für Klein und Groß: Inzwischen sind die meisten Fernzüge mit WLAN ausgestattet. Auf sperriges Gepäck können Sie getrost verzichten, denn in ausgewählten alpinen Urlaubsorten kann man Ausrüstungsgegenstände wie Buggys, Kindertragen und Bergschuhe vor Ort ausleihen.