Berge und Landschaft

Mauterndorf: 5 Tipps für Entdecker

Burg Mauterndorf, über dem gleichnamigen Ort im Salzburger Lungau gelegen, ermöglicht spannende Zeitreisen ins Mittelalter.
Burg Mauterndorf, über dem gleichnamigen Ort im Salzburger Lungau gelegen, ermöglicht spannende Zeitreisen ins Mittelalter. Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf/TVB

In einer der sonnenreichsten Regionen Österreichs, dem Salzburger Lungau, liegt der gleichnamige Unesco-Biosphärenpark. Die Region zwischen Radstädter Tauern und Kärntner Nockbergen beherbergt rund 60 bewirtschaftete Almen und Bergseen sowie geschichtsträchtige Orte wie Mauterndorf und Mariapfarr, die ideale Stützpunkte für kleine und große Naturfreunde und Kulturliebhaber sind. Hier sind die 5 besten Entdecker-Tipps:

1. Zeitreise durchs Wunschtürl

Sehenswürdigkeit Nummer eins in Mauterndorf ist die über dem Ort thronende Burg aus dem 13. Jahrhundert. Kleine und große Besucher können sich dort auf Zeitreisen ins Mittelalter begeben. Denn in dem alten Gemäuer gibt es alles, was zu einer anständigen Ritterburg gehört - vom Festsaal bis zum Felsenkeller.

Was es mit dem sagenumwobenen Wunschtürl auf sich hat, erfährt man auf dem Rundgang durch Burg Mauterndorf. Tipp: Steigen Sie hinauf auf den 44 Meter hohen Wehrturm und genießen Sie den Panoramablick.

In Mariapfarr entstand der Text zu "Stille Nacht, heilige Nacht", im dortigen Museum erfährt man mehr über das bekannte Lied.
In Mariapfarr entstand der Text zu "Stille Nacht, heilige Nacht", im dortigen Museum erfährt man mehr über das bekannte Lied. Foto: djd/Tourismusverband Mariapfarr
Die Fünf-Seen-Tour ist ein Geheimtipp für kleine und große Wanderer im Biosphärenpark Salzburger Lungau.
Die Fünf-Seen-Tour ist ein Geheimtipp für kleine und große Wanderer im Biosphärenpark Salzburger Lungau. Foto: djd/Ferienregion Lungau

2. An der Wiege von "Stille Nacht"

Die Wallfahrts- und Stille-Nacht-Basilika "Zu unserer lieben Frau" lockt, unter anderem mit ihren gotischen Fresken, Wallfahrer und Kunstinteressierte gleichermaßen nach Mariapfarr. Hier schrieb Joseph Mohr im Jahr 1816 den Text zu "Stille Nacht, Heilige Nacht".

Im Pfarr-, Wallfahrts- und Stille-Nacht-Museum Mariapfarr sind daher nicht nur kirchliche Kunstgegenstände zu besichtigen. Eine Ausstellung widmet sich auch der Geschichte des bekannten Weihnachtsliedes, das von hier aus seinen Siegeszug um die ganze Welt antrat.

3. Aug in Aug mit Riesen

Im Sommer 2019 tanzen im Salzburger Lungau wieder die Riesen. Die sogenannten Samsonumzüge oder -tänze sind ein ganz besonderes Spektakel, bei dem junge Männer die bis zu 6,5 Meter hohen und 85 Kilogramm schweren Riesenfiguren durch die Orte tragen und Ehrentänze vorführen.

Dieser Brauch ist im Lungau seit 1635 dokumentarisch belegt und wurde 2010 in das Unesco-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich eingetragen. Samsontänze finden statt in Mauterndorf am 20.Juni, 21./27./31. Juli, am 15. August und 6. Spetember und in Mariapfarr am 30. Juni, 19. Juli und 15. August.

Die nostalgische Taurachbahn, Österreichs höchstgelegene Schmalspurbahn, verbindet Mauterndorf und Mariapfarr mit St. Andrä im Salzburger Lungau.
Die nostalgische Taurachbahn, Österreichs höchstgelegene Schmalspurbahn, verbindet Mauterndorf und Mariapfarr mit St. Andrä im Salzburger Lungau. Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf
Aussichtsreich: Die Fünf-Seen-Tour führt unter anderem zum Twenger Almsee und zu urigen Almhütten.
Aussichtsreich: Die Fünf-Seen-Tour führt unter anderem zum Twenger Almsee und zu urigen Almhütten. Foto: djd/Ferienregion Lungau

4. Von Ort zu Ort auf schmalen Schienen

Die Taurachbahn verbindet Mauterndorf und Mariapfarr mit St. Andrä. Die höchstgelegene Schmalspurbahn Österreichs wird von ehrenamtlichen Eisenbahnenthusiasten betrieben und bringt die Fahrgäste zur Endhaltestelle St. Andrä-Andlwirt, wo das gleichnamige Gasthaus während des einstündigen Aufenthalts zur Einkehr einlädt. Fahrkarten für dieses nostalgisch-entschleunigte Fahrerlebnis auf schmalen Schienen und mit viel Dampf gibt es am historischen Schalter aus dem Jahr 1894 am Mauterndorfer Bahnhof.

5. Fünf Seen auf einer Tour

Neben den kinderwagentauglichen Anhöhen, dem Erlebnisberg Grosseck-Speiereck und dem Familienberg Fanningberg, gibt es im Biosphärenpark Salzburger Lungau auch zahlreiche Touren für ambitionierte Wanderer. Die Fünf-Seen-Tour etwa startet in der Nähe von Tweng. Zunächst geht es hinauf zum Twenger Almsee und weiter zur Gollitsch-Scharte auf rund 2.200 Metern Höhe.

Von dort wandert man hinab vorbei am Oberen und Unteren Schönalmsee. Nahe des Wirpitschsees liegt die Tonimörtlhütte. Dort unbedingt den Kaiserschmarrn probieren! Nach einem Abstecher zum Tiefenbachsee und einem weiteren Halt auf der Granglerhütte gelangt man zurück ins Tal. Für die Rückfahrt empfiehlt sich der Tälerbus.

drucken