Berge und Landschaft

Die Heilkraft von Moorbädern in Bad Bocklet

Der Kurort Bad Bocklet, idyllisch inmitten des Bäderlands Bayerische Rhön gelegen, lockt seit langem Gesundheitssuchende aus ganz Deutschland an. Neben dem eisenhaltigen Quellwasser, auch "Stahlwasser" genannt, das insbesondere bei Frauenleiden wohltuend wirken kann, haben hier auch Anwendungen mit Naturmoor seit über 150 Jahren Tradition: Der naturreine Badetorf kann insbesondere bei Rückenleiden, Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.

Verschiedene im Naturmoor enthaltene Wirkstoffe entfalten sich bei Packungen, Teil- oder Vollbädern - die Huminsäuren beispielsweise können helfen, Entzündungen zu lindern. Aber auch Magnesium, Kieselsäuren, Kalzium, Eisen und Kupfer können positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus haben. Zusätzlich sorgt die dickflüssige, breiige Masse für eine gleichmäßige, nachhaltige Wärmeabgabe.

Genießt man ein Moorvollbad, fühlt man sich dank des Auftriebs fast schwerelos und kann auf besonders intensive Weise entspannen. Wer sich für einen mehrtägigen Aufenthalt in Bad Bocklet entscheidet, kann Körper und Seele bei langen Spaziergängen durch die idyllische Wald- und Hügellandschaft mit einem milden Reizklima stärken.

drucken